-
- Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Vertragsfreie Fläche mit Gehölz- und Buschbewuchs im Siedlungsrandbereich von Teltow nahe der Berliner Stadtgrenze
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
14513 Teltow
-
Bundesland
Brandenburg
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
2.930 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Potsdam von Teltow, Blatt 8613, Flur 16, Flurstück 37
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Teltow liegt direkt an der südwestlichen Berliner Stadtgrenze (Zehlendorf) und ist die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Teltow wird im Norden vom Teltowkanal begrenzt, nur an der Brücke zu Kleinmachnow ragt das Stadtgebiet ein kleines Stück über den Teltowkanal nach Norden hinaus.
Zu DDR-Zeiten war Teltow ein Zentrum der elektronischen Industrie. Seit 1990 nimmt Teltow am Wachstum des Berliner Umlands teil und hat sich zum beliebten Wohn-, Arbeits- und Wirtschaftsstandort entwickelt. Ab Mitte der 90er Jahre bis heute kam es zu einem Bevölkerungsanstieg von zirka 35 Prozent.
Auf dem Techno Terrain Teltow haben sich innovative, auf Zukunftsbranchen orientierte Unternehmen angesiedelt.
Die Entfernung von Teltow zur Potsdamer Innenstadt beträgt etwa 17 Kilometer, nach Berlin-Mitte zirka 20 Kilometer.
In 6 Kilometer Entfernung liegt die A115, Anschlussstelle 5 Kleinmachnow. Die A115 verbindet den Berliner Stadtring (A100) im Südwesten von Berlin mit dem Berliner Ring (A10). Die Entfernung zum Flughafen Berlin Brandenburg beträgt rund 20 Kilometer.
Den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bedienen acht Buslinien der Havelbus Verkehrsgesellschaft, zwei Linien der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sowie eine Linie der Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming. 2005 erhielt Teltow mit dem S-Bahnhof Teltow Stadt (Linie S25) Anschluss an das Berliner S-Bahn-Netz. Das Zentrum Berlins am Potsdamer Platz ist umsteigefrei in 23 Minuten erreichbar.
-
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand befindet sich in Siedlungsrandlage nahe des Weinbergweges, im Bereich der Teltower Buschwiesen. Die Verkaufsfläche liegt in einem Bereich, welcher mit Gräben zur Entwässerung durchzogen ist. Westlich der Verkaufsfläche befindet sich Wohnbebauung. Die umliegenden Grünlandflächen werden als Weidefläche zur Pferdehaltung genutzt.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Keine Angabe
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
Erschließung
Gemäß vorliegendem Kartenmaterial verläuft ein unbefestigter Weg über den westlichen Grundstücksbereich, der den Weinbergsweg mit der Havelstraße verbindet und über den der Verkaufsgegenstand auch zu erreichen ist.
-
Sonstiges
Die Buschwiesen, auch Hollandwiesen genannt, sind ein offener Landschaftsbereich im Süden Teltows, der als Naherholungsgebiet genutzt wird. Die Wiesen mit ihren kleinen Wäldchen, besonders der „Pappelwald“, bilden ein wichtiges Biotop für Hasen, Rebhühner, Rehe, Füchse und Wildschweine.
-
Behörde
Stadt Teltow, Marktplatz 1-3, 14513 Teltow, Tel.: 03328/ 4781 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 5 und 6 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein vertragsfreies Grundstück mit regelmäßigem Zuschnitt und einer Grundstücksgröße von 2.930 m², lt. Grundbuchangabe.
Der Verkaufsgegenstand ist zum überwiegenden Teil mit Gehölz- und Buschwerk bestockt und Teil der sog. ´Buschwiesen´. Lt. Lageskizze queren im westlichen Bereich ein unbefestigter Weg sowie der Achtruten- und der Striwitzgraben die Verkaufsfläche.
Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de