Zusammenfassung
Zum Aufruf kommen zwei getrennt liegende Waldflächen mit einer Grundstücksgröße von insgesamt 8.458 m², lt. Grundbuchangaben.
Lt. Angabe des Veräußerers zeichnet sich das Flurstück 1725/2 durch eine vorteilhafte Größe von 7.110 m², lt. Grundbuchangaben und Form aus, wodurch eine reguläre forstwirtschaftliche Nutzung möglich ist. Gemäß Angabe des Veräußerers ist das Flurstück teilweise mit Birke (Alter 60 Jahre, Ertragsklasse I,50, Flächenanteil 36 %), Aspe (Alter 60 Jahre, Ertragsklasse I,50, Flächenanteil 23 %), Hainbuche (Alter 50 Jahre, Ertragsklasse II,00, Flächenanteil 19 %), Weide (Alter 50 Jahre, Ertragsklasse II,00, Flächenanteil 12 %), Eiche (Alter 40 Jahre, Ertragsklasse II,00, Flächenanteil 5 %) und Aspe (Alter 40 Jahre, Ertragsklasse I,50, Flächenanteil 4 %) bestockt.
Das Flurstück 1766 mit einer Größe von 1.348 m², lt Grundbuchangaben, grenzt unmittelbar an die BAB 73. Aufgrund des Abstandes zur Fahrbahn und der Baumhöhe können Verkehrssicherungsanforderungen in Verbindung mit einem erhöhten Aufwand bei der Holzernte zum Tragen kommen. Darüber hinaus befindet sich der Auslaufbereich eines Durchlasses, der frei von Bestockung zu halten ist, auf dem Flurstück. Nach Angabe des Veräußerers ist das Flurstück zu 80 % mit 60-100 Jahre alter Eiche der Ertragsklasse I,00 - I,56 bestockt. Die restlichen 20 % der Fläche stellen sich als unbestockte Blöße dar. Das Flurstück hat keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland.
Die Ertragsfähigkeit der Waldböden weist überwiegend durchschnittliche Verhältnisse aus. Die Flächen sind eben bis mittelschwach geneigt, so dass die Befahrung hinsichtlich des Reliefs nicht eingeschränkt ist. Die Standortverhältnisse sind mäßig frisch bis mäßig wechselfeucht und mit einer mäßigen bis mittleren Nährstoffversorgung.
Der Verkaufsgegenstand wurde nicht durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses besichtigt. Alle Angaben wurden vom Veräußerer übermittelt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.