Zusammenfassung
Zum Aufruf kommen zwei getrennt voneinander liegende Waldflächen mit unregelmäßigem Zuschnitt.
Zum Bestand macht der Veräußerer unverbindlich folgende Angaben:
Das Flurstück 45 ist mit 40jährigen Eichen, Kirschen und Birken bestockt. Die Umtriebszeit für die Eichen beträgt 180 Jahre. Der Eichenbestand besteht durchschnittlich aus den Güteklassen: A zu 1,7%, B zu 22 %, C zu 56,2% und D zu 19,9%. Die Umtriebszeit der Kirschen beträgt 100 Jahre. Der Kirschenbestand besteht durchschnittlich aus den Güteklassen B zu 58,3 % und C zu 41,7 %. Die Umtriebszeit für die Birken beträgt 80 Jahre. Der Birkenbestand besteht durchschnittlich aus den Güteklassen: A zu 0,7%, B zu 44,9% und C zu 54,4%.
Das Flurstück 106 ist mit 40jährigen Pappeln und 30jährigen Eichen bestockt. Die Umtriebszeit für die Eichen beträgt 180 Jahre. Der Eichenbestand besteht durchschnittlich aus den Güteklassen: A zu 2,3%, B zu 23,5 %, C zu 54,4% und D zu 19,8 %. Der Pappelbestand besteht durchschnittlich aus den Güteklassen: B zu 39,2 % und C zu 60,8%.
Der Veräußerer weist darauf hin, dass das Flurstück 45 in westlicher Richtung hin ein mittelstarkes Gefälle hat. Das Flurstück 106 wird im südlichen Bereich nach Darstellung auf den Liegenschaftsunterlagen durch ein Fremdgrundstück geteilt.
Eine Auskunft über einen eventuellen Jagdausübungsberechtigten liegt dem Verkäufer nicht vor.
Die Zuwegungen zu den Verkaufsflächen erfolgen bei Flurstück 106 über vorgelagerte Fremdgrundstücke bzw. zum Flurstück 45 über einen aus Neuplatendorf kommenden geschotterten Weg. Inwieweit vertragliche Regelungen zur Nutzung der Zuwegungen vorliegen ist dem Veräußerer und Auktionshaus nicht bekannt. Der Ersteher muss sich bezüglich der zukünftigen Zuwegungen mit dem /den Eigentümer(n) des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen. Ob auch künftig eine Zuwegung möglich ist, ist nicht klar.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.