-
- Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Über 3,9 ha große Fläche in ruhiger Lage ca. 5 km von Halberstadt entfernt - bis 30.09.2020 verpachtet
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
38895 Halberstadt OT Langenstein
-
Bundesland
Sachsen-Anhalt
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
39.026 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Halberstadt Grundbuch von Langenstein, Blatt 1460, Flur 5, Flurstück 46
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Eventuelle, nach den gesetzlichen Bestimmungen noch einzutragende Dienstbarkeiten und Sanierungsvermerke sind vom Ersteher ohne Anrechnung auf den Kaufpreis als nicht wertmindernd zu übernehmen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Verpachtet
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
Ca. € 672
-
Makrolage
Halberstadt ist Kreisstadt des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt im nördlichen Harzvorland und wird als ´Das Tor zum Harz´ bezeichnet.
Halberstadt wird verkehrstechnisch über die B 79, B 81 und B 245 erschlossen. Die Schnellstraße (Nordharzautobahn) B 6n mit der Verbindung zur A 395 ist in ca. 15 km erreichbar.
Braunschweig ist ca. 80 km, Magdeburg ca. 50 km entfernt, ebenso der Anschluss zur A 14 (Leipzig-Dresden).
Der Ortsteil Langenstein liegt ca. 5 km südwestlich von Halberstadt. Die B 81 verläuft unweit von Langenstein. Anschluss an den Bahnverkehr Richtung Blankenburg (Harz) und Magdeburg ist im Ort gegeben. Eine Sehenswürdigkeit ist das in der 2. Hälfte des 18. Jhd. erbaute Schloss Langenstein nebst Park.
-
Mikrolage
Das Grundstück befindet sich am östlichen Ortsrand. Die Umgebung besteht aus Landwirtschaftsflächen, nordwestlich befindet sich ein Teich, südlich das Sommerbad Langenstein.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Ja
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Stadtverwaltung Halberstadt, Domplatz 49, 38820 Halberstadt, Tel.: 03941/55 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 5 und 6 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt das unregelmäßig geschnittene Flurstück 46 der Flur 5 mit einer Grundstücksgröße von 39.026 m², lt. Grundbuchangabe.
Lt. Angabe des Veräußerers stellen ca. 2,1191 ha Grünland (teils Hutungsfläche) und ca. 1,7835 m² sonstige Flächen dar. Die Flächenaufteilung erfolgt ausschließlich zur Groborientierung. Wegen der tatsächlichen Flächengrößen, der jeweiligen Nutzungsart sowie der Bewirtschaftungsmöglichkeiten übernimmt der Veräußerer keine Haftung.
Das Flurstück befindet sich auf einem Sandsteinfelsenmassiv. Die Flächen stellen Brach-/Grünland mit vereinzeltem Baum-/ Strauchbewuchs dar. Der nordöstliche Bereich zum Ackerland wird als Schafhutung genutzt. Hier lagern alte, geschlagene Baumstämme, des Weiteren sind teilweise Müllablagerungen zu verzeichnen.
Der südwestliche Bereich befindet sich in Hanglage und ist sehr dicht mit Feldgehölzen (u.a. Rotdorn und Schlehe) bestanden. Teilweise auch steile Felswand.
Die Fläche ist über einen Landpachtvertrag, in dem weitere Flächen enthalten sind, die nicht zum Verkaufsgegenstand gehören, bis zum 30.09.2020 zur landwirtschaftlichen Nutzung verpachtet. Die vereinbarte Jahrespacht beträgt € 671,97. Die Fläche ist ab 01.10.2020 vertragsfrei.
Die Fläche grenzt lt. Kartenmaterial südlich an einen Wirtschaftsweg, der von der Straße „Am Sommerbad“ abzweigt.
Im Bereich der Flurstücksgrenzen verlaufen teilweise genutzte unbefestigte Feldwege und entlang der westlichen Grundstücksgrenze verläuft ein Wassergraben (Abzweig des Goldbaches). Die genauen Grundstücksgrenzen sind vor Ort nicht eindeutig bestimmbar.
Gemäß Angabe des Veräußerers liegt die Verkaufsfläche im Landschaftsschutzgebiet ´Nördliches Vorharz´ und im Naturpark ´Harz/Sachsen-Anhalt´. Hierdurch können Bewirtschaftungseinschränkungen bestehen.
Alle Angaben wurden vom Veräußerer übermittelt. Eine Besichtigung durch das Auktionshaus fand nicht statt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de