-
- Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Grundstück im Innenbereich in ländlicher Wohnlage ca. 32 km von der Dresdner Altstadt entfernt
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
Erich-Weinert-Straße (nb. Nr. 50)
01774 Klingenberg OT Pretzschendorf
-
Bundesland
Sachsen
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
360 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Dippoldiswalde von Pretzschendorf, Blatt 1139, Flurstück 402/3
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Klingenberg ist eine Gemeinde im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Die Gemeinde befindet sich etwa 20 km südwestlich der Landeshauptstadt Dresden, ca. 10 km östlich von Freiberg und 10 km westlich der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde zwischen dem Tharandter Wald und dem Osterzgebirge.
Das Gemeindegebiet besteht aus 11 Ortsteilen. Pretzschendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Klingenberg, etwa 25 km südwestlich von Dresden, 14 km südöstlich von Freiberg, 10 km westlich von Dippoldiswalde und 18 km nördlich der Grenze zur Tschechischen Republik.
Der Ort liegt am Fuße des Osterzgebirges und grenzt im Norden an den Tharandter Wald, wo am Colmnitzbach, im Tännichtgrund der geografische Mittelpunkt von Sachsen zu finden ist. Östlich von Pretzschendorf liegt die Talsperre Klingenberg, die von der Wilden Weißeritz gespeist wird.
-
Mikrolage
Das Objekt befindet sich ca. 6 km südlich vom Hauptort, an der Erich-Weinert-Straße, neben Nr. 50.
Umgebung prägen ländliche Wohngrundstücke sowie unbebaute und Grünflächen. Ländlich ruhige Lage.
Bis nach Freiberg sind es ca. 7 km, bis zur Talsperre Klingenberg ca. 2 km und zur Talsperre Malter mit Strandbädern und mehreren Campingplätzen sind es ca. 15 km.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Gemeindeverwaltung, Schulweg 1, 01774 Klingenberg OT Höckendorf, Tel.: 035 055/ 680 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 5 und 6 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein vertragsfreies, mit Wildwuchs und Bäumen bewachsenes Grundstück mit einer Grundstücksgröße von 360 m², lt. Grundbuchangabe.
Das unregelmäßig geschnittene Grundstück war ehemals mit einem Bauernhaus bebaut, welches Mitte der 80er Jahre abgerissen wurde. Geringfügige Bebauungsreste können nicht ausgeschlossen werden. Ebenso das Vorhandensein von unterirdischen Gebäudeteilen, Fundamenten, Kabeln, Rohren und Schächten.
Im nördlichen Grundstücksbereich befinden sich Betonplatten auf der Verkaufsfläche. Zum Zeitpunkt der Besichtigung durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses wurde der westliche Bereich des Verkaufsgrundstückes vertragslos zur Ablagerung von Holz genutzt.
An der westlichen Flurstücksgrenze verläuft der ´Colmnitzbach´.
Die Grundstücksgrenzen sind vor Ort nicht eindeutig bestimmbar.
Die endgültige und verbindliche Bebauungsmöglichkeit für dieses Grundstück konnte vom Auktionshaus nicht geklärt werden. Für eine mögliche Bebauung übernimmt das Auktionshaus keine Haftung. Die Bebauungsmöglichkeit ist abschließend nur über eine Bauvoranfrage zu klären.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de