Objekt-Daten |
Beendet
|
Dokumente |
|
Auktions-ID |
318-0006 |
Standort |
Deutsche Internet Immobilien Auktionen |
Immobilienart |
|
Adresse |
Gottfried-August-Bürger-Straße 14 06343 Mansfeld Südharz OT Molmerswende
|
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
Land |
Deutschland |
Grundstücksgröße |
1.366 m², lt. Grundbuchangaben. |
Baujahr |
1900, lt. Energieausweis. |
Grundbuch |
Amtsgericht Eisleben von Molmerswende, Blatt 337, Flur 5, Flurstück 220/0
|
Belastungen im Grundbuch |
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
|
Wohnfläche |
Ca. 92 m², lt. Mietvertrag |
Gewerbefläche |
Ca. 56 m², lt. Angabe in der Betriebskostenabrechnung. |
Gesamtfläche |
Ca. 148 m² |
Nutzungsart |
Teilw. vermietet |
Bruttojahresmiete |
Ca. 3.020,-- |
Betriebskostenanteil |
Ca. € 840,--, für die vermietete Wohnung gemäß Angaben aus der Betriebskostenabrechnung. |
Nettojahresmiete |
Ca. € 2.180,--, für die vermietete Wohnung gemäß Angabe des Veräußerers. |
Makrolage |
Die Stadt Mansfeld im sachsen-anhaltinischen Landkreis Mansfeld-Südharz liegt im östlichen Harzvorland, etwa 35 km nordwestlich von Halle (Saale). Eisleben liegt etwa 15 km südlich, Aschersleben etwa 20 nördlich.
Martin Luther verbrachte im Ort seine Kindheit und besuchte hier bis 1496 die Schule.
Der Ortsteil Molmerswende liegt etwa 22 km nordwestlich von Mansfeld, ca. 7 km von der B 242 entfernt.
|
Mikrolage |
Der Verkaufsgegenstand befindet sich in zentraler Ortslage umgeben von Wohnbebauung mit dörflichem Charakter.
Es besteht Busverkehr.
|
Sanierungsgebiet |
Nein
|
Denkmalschutz |
Ja
|
Keller |
Nicht unterkellert.
|
Fassade |
Mischbauweise (Massiv und Fachwerk)
|
Fenster |
Überwiegend Holz-ISO-Fenster und Dachschrägen-Kippfenster.
|
Dach / Dachrinnen / Schornstein |
Satteldach mit Ziegeldeckung und Schornsteinköpfe in optisch gutem Zustand. Die vorgehängten Dachrinnen optisch befriedigend.
|
Heizung |
Kohle- und. Elektroöfen.
|
Sanitär |
Einfaches Bad mit WC in der vermieteten Wohneinheit.
|
Elektro |
Veraltete Installation unterputz mit neuwertigem Hausanschluss.
|
Treppen |
Straßenseitig zweiläufige Freitreppe mit Holzsprossengeländer.
|
Türen |
Holzrahmen- , Füllungs- und Zargentüren.
|
Erschließung |
Das Objekt ist mit Wasser/Abwasser und Strom erschlossen. Ferner besteht ein öffentlicher Kanalanschluss sowie ein Telefonanschluss.
|
Sonstiges |
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
|
Behörde |
Einheitsgemeinde Stadt Mansfeld, Lutherstraße 9, 06343 Stadt Mansfeld, Tel.: 034782/871-0 |
Besichtigung für Kunden |
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
|
Energieausweis |
Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarf 352,1 kWh/(m² a), Braunkohle, Strom-Mix, Baujahr 1900, H.
|
Vertragsbestandteile |
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 5 und 6 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
|
Zusammenfassung |
Zum Aufruf kommt ein teilweise vermietetes Reiheneckhaus mit Grundstückszufahrt, Scheune und großer Garten- und Wiesenfläche in leichter Hanglage sowie einem zweigeschossigen abrissreifen Nebengebäude.
Das Wohnhaus ist in eine vermietete Wohnung, welche nicht in sich abgeschlossen ist, und vier separate Durchgangsräume, die z.Zt. als Lagerräume genutzt werden unterteilt. Die Jahresbruttomiete für die vermietete Wohnung beträgt ca. 3.020 Euro, lt. Aussage des Veräußerers. Der darin enthaltene Betriebskostenanteil beträgt, lt. Betriebskostenabrechnung, ca. 840 Euro. Für die leerstehende Gewerbeeinheit ergibt sich, lt. Betriebskostenabrechnung, eine Gewerbefläche von ca. 56 m². Sämtliche Flächenangaben wurden weder vom Veräußerer noch durch das Auktionshaus durch ein Aufmaß geprüft.
Der Veräußerer verpflichtet sich zur Räumung der übrigen Durchgangsräume im Hauptgebäude. Somit ergibt sich die Möglichkeit zum Ausbau einer weiteren Wohnung.
Im Ober- bzw- Dachgeschoss befindet sich eine kleine Diele sowie drei weitere Zimmer, die durch den Mieter genutzt werden. Der angrenzende Spitzboden ist nach Angabe des Veräußerers nicht ausbaubar.
Der im straßenseitigen Sockelbereich vorhandene Mauerwerksschaden ist gemäß Angabe des Veräußerers in Folge eines Defekts am Fallrohr aufgetreten.
Insgesamt befindet sich das Objekt in einem allumfassend sanierungs- und modernisierungsbedürftigen Zustand. Das Nebengebäude ist ruinös und abrissreif.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
|
Kontakt |
kontakt@dga-ag.de |
Beschreibung |
|