Bitte warten...

Wald- und Landwirtschaftsfläche **vertragslose Grünlandnutzung**

  • Verkaufsgegenstand - Wald- und Landwirtschaftsfläche **vertragslose Grünlandnutzung**
    Verkaufsgegenstand
  • Verkaufsgegenstand - Wald- und Landwirtschaftsfläche **vertragslose Grünlandnutzung**
    Verkaufsgegenstand
  • Verkaufsgegenstand - Wald- und Landwirtschaftsfläche **vertragslose Grünlandnutzung**
    Verkaufsgegenstand
  • Verkaufsgegenstand - Wald- und Landwirtschaftsfläche **vertragslose Grünlandnutzung**
    Verkaufsgegenstand
  • Verkaufsgegenstand - Wald- und Landwirtschaftsfläche **vertragslose Grünlandnutzung**
    Verkaufsgegenstand
  • Umgebung - Wald- und Landwirtschaftsfläche **vertragslose Grünlandnutzung**
    Umgebung
  • Umgebung - Wald- und Landwirtschaftsfläche **vertragslose Grünlandnutzung**
    Umgebung
  • Lageskizze - Wald- und Landwirtschaftsfläche **vertragslose Grünlandnutzung**
    Lageskizze
  • Wald- und Landwirtschaftsfläche **vertragslose Grünlandnutzung**
  • Lage des Verkaufsgegenstandes - Wald- und Landwirtschaftsfläche **vertragslose Grünlandnutzung**
    Lage des Verkaufsgegenstandes

Auktions-ID 454-0010

Bitte geben Sie jetzt ein Gebot ab.
2.200 EUR *
SP 2.200 EUR
Startpreis

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Wald- und Landwirtschaftsfläche **vertragslose Grünlandnutzung**
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    südlich des Industriegebietes und der A 3
    56412 Heiligenroth
  • Bundesland Rheinland-Pfalz
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 7.351 m², lt. Grundbuchangaben.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Montabour Grundbuch von Heiligenroth Blatt 2029 Gemarkung Heiligenroth Flur 38 Flurstücke 3455, 3456, 3457, 3458, 3459, 3460 und 3461
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II, lfd. Nr. 1, nur lastend auf Flurstück 3455: Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Gasfernleitungsrecht) für Ruhrgas Aktiengesellschaft in Essen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.

    Der Ersteher übernimmt die Eintragung in Abt. II, lfd. Nr. 1 als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.
  • Nutzungsart Vertragslose Nutzung
  • Aussage Bauamt
    Gemäß Schreiben der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord des Landes Rheinland-Pfalz vom 15.03.2024 sind die verkaufsgegenständlichen Flurstücke im Bodenschutzkataster des Landes Rheinland-Pfalz als Altablagerung mit der Erfassungsnummer 143 04 027 - 0201, Ablagerungsstelle Heiligenroth, Erlenbitz, kartiert. Bei dem Bereich handelt es sich um eine ehemalige Kiesgrube, die bis in die 70-iger Jahre ausgebeutet wurde. Seit 1975 wurde der Bereich als Müllplatz genutzt.

    Mit Bescheid vom 28.12.1983 erteilte die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises (-untere Landespflegebehörde-) der Fa. Ferdinand GmbH die Genehmigung zur Durchführung von Abgrabungen (Kies-/Sandgrube) und daran anschließenden Aufschüttungen zur Rekultivierung mit reinem Erdaushub auf den o.a. Grundstücken. Dennoch kam es immer wieder zu widerrechtlichen Abfallablagerungen der noch nicht rekultivierten Fläche.

    Gemäß den vorliegenden Akten wurde der Bereich südwestlich Grundstücke als Gemeindemüllplatz genutzt. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um keine verifizierten Daten handelt. Von daher können sich Änderungen zu der Ausdehnung der Müllablagerungen ergeben. Die Grenze zwischen dem Müllplatz und der ehemaligen Kiesgrube kann nicht sicher gezogen werden, so dass möglicherweise im Grenzbereich auch die verkaufsgegenständlichen Grundstücke von den Müllablagerungen betroffen sind.

    Da die Trasse der ICE - Neubaustrecke Köln - Rhein/Main (Tunnel) die Altablagerung unterführt, wurden im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens auch für diese Altablagerung Untersuchungen durch das Büro Kocks Consult GmbH durchgeführt und mit Bericht vom Juli 1996 dokumentiert. Die Untersuchungen bestätigten, dass im Bereich der verkaufsgegenständlichen Grundstücke (ehem. Kiesgrube) Auffüllungen mit Erdaushub und Bauschutt erfolgten. Die ehemalige Hausmülldeponie wurde auf den südwestlich angrenzenden Grundstücken bestätigt.

    Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord des Landes Rheinland-Pfalz (Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur) teilt dem Veräußerer per E-Mail vom 15.07.2024 u.a. folgendes mit: Nach Sichtung des Luftbildes handelt es sich bei den angefragten Flurstücken aktuell um Brachland. Für die Altablagerungsstelle 143 04 027 - 0201 sind aktuell aus Prioritätsgründen kurzfristig keine Gefahrerforschungsmaßnahmen vorgesehen, so dass nach derzeitigem Kenntnisstand bei gleichbleibender Nutzung keine Handlungsbedarf zu erwarten ist. Allerdings kann sich zukünftig z.B. anhand von neuen Erkenntnissen oder auf Basis der v.g. Gefahrerforschungsmaßnahmen Handlungsbedarf ergeben.
  • Makrolage
    Die Ortsgemeinde Heiligenroth liegt ca. drei Kilometer entfernt von Montabaur. In unmittelbarer Umgebung befinden sich die Orte Ruppach-Goldhausen, Boden, Staudt, Wirzenborn und Großholbach.

    Der Ort liegt im Westerwald südlich der A 3, direkt bei der Autobahnanschlussstelle Montabaur. Das zur Gemeinde gehörende Industriegebiet liegt getrennt vom Ortskern nördlich dieser Autobahn. Im Zuge des Baus der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main wurde der Ort durch einen Lärmschutzwall geschützt. Das so genannte Industriegebiet zeichnet sich vor allem durch die Versorgung der Umgebung mit vielfältigen Service- und Einkaufsangeboten wie Supermärkte, Baumarkt, Möbelhaus oder Tankstellen aus. Außerdem sind dort auch produzierende Betriebe zu finden. Die Partyschlager-Produzenten Dominik de Leon und Ikke Hüftgold betreiben in Heiligenroth ihre Summerfield Group.

    An öffentlichen Einrichtungen gibt es einen Kindergarten, Freiwillige Feuerwehr, Spielplätze, Sportplatz mit Sportlerheim und Beach-Volleyball-Platz, Pfarrheim, Vogelsanghalle mit Kegelbahn für große Veranstaltungen, Gemeindeverwaltung mit Jugendraum, vier Tennisplätze mit Clubhaus, katholische Pfarrkirche.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.

    Schutzgebiete können im Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz ´LANIS´ von jedem eingesehen werden: https://geodaten.naturschutz.rlp.de/kartendienste_naturschutz/index.php.
  • Internetadresse Gemeinde
    https://www.heiligenroth.de/
  • Behörde Ortsgemeinde Heiligenroth, Schulstraße 1, 56412 Heiligenroth, Tel.: 02602 16606
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommen sieben zusammenhängende Flurstücke bei Heiligenroth mit einer Gesamtfläche von 7.351 m², lt. Grundbuchangaben.

    Der grundbuchlich jeweils als Landwirtschaftsfläche, Waldfläche geführte Verkaufsgegenstand wird nach Angaben des Veräußerers zum Teil als Grünland genutzt und in die Nutzung der benachbarten Landwirtschaftsflächen einbezogen. Da keine vertraglichen Vereinbarungen bekannt sind, ist von einer vertragslosen Nutzung auszugehen.

    Gemäß öffentlich einsehbarem Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz liegt der Verkaufsgegenstand im Naturpark Nassau (NTP-7000-003) sowie im einem Gentechnikfreien Gebiet nach §19 LNatSchG.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
463 Besucher