Bitte warten...

Ehemaliges Wohngebäude mit separater Garage zwischen Chemnitz und Plauen

  • Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung - Ehemaliges Wohngebäude mit separater Garage zwischen Chemnitz und Plauen
    Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung - Ehemaliges Wohngebäude mit separater Garage zwischen Chemnitz und Plauen
    Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung - Ehemaliges Wohngebäude mit separater Garage zwischen Chemnitz und Plauen
    Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung - Ehemaliges Wohngebäude mit separater Garage zwischen Chemnitz und Plauen
    Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung - Ehemaliges Wohngebäude mit separater Garage zwischen Chemnitz und Plauen
    Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung
  • Blick auf Garage auf der Verkaufsfläche und Umgebungsbebauung - Ehemaliges Wohngebäude mit separater Garage zwischen Chemnitz und Plauen
    Blick auf Garage auf der Verkaufsfläche und Umgebungsbebauung
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung mit überbauenden Nebengebäuden/Schuppen - Ehemaliges Wohngebäude mit separater Garage zwischen Chemnitz und Plauen
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung mit überbauenden Nebengebäuden/Schuppen
  • überbauende Nebengebäude/Schuppen - Ehemaliges Wohngebäude mit separater Garage zwischen Chemnitz und Plauen
    überbauende Nebengebäude/Schuppen
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Ehemaliges Wohngebäude mit separater Garage zwischen Chemnitz und Plauen
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick auf unbefestigten Weg (Werkstraße) und Umgebung - Ehemaliges Wohngebäude mit separater Garage zwischen Chemnitz und Plauen
    Blick auf unbefestigten Weg (Werkstraße) und Umgebung
  • Blick auf nördlich verlaufende, tieferliegende Bahntrasse - Ehemaliges Wohngebäude mit separater Garage zwischen Chemnitz und Plauen
    Blick auf nördlich verlaufende, tieferliegende Bahntrasse
  • Lageskizze - Ehemaliges Wohngebäude mit separater Garage zwischen Chemnitz und Plauen
    Lageskizze
  • Lageskizze - Ehemaliges Wohngebäude mit separater Garage zwischen Chemnitz und Plauen
    Lageskizze
  • Umgebungsskizze - Ehemaliges Wohngebäude mit separater Garage zwischen Chemnitz und Plauen
    Umgebungsskizze

Auktions-ID 451-0013

Bitte geben Sie jetzt ein Gebot ab.
1.000 EUR *
SP 1.000 EUR
Startpreis

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Ehemaliges Wohngebäude mit separater Garage zwischen Chemnitz und Plauen
  • Immobilienart Wohnhaus/Geschäftshaus
  • Adresse
    Werkstraße 3b
    08134 Langenweißbach OT Langenbach
  • Bundesland Sachsen
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 2.164 m², lt. Grundbuchangabe.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Zwickau von Langenbach, Blatt 861, Flurstück 540/33
  • Belastungen im Grundbuch
    Bestandsverzeichnis: Wasserleitungsrecht an dem Grundstück Blatt 122 Langenbach in Abt. II Nr. 1 und am Grundstück Blatt 39 Langenbach in Abt. II Nr. 35, je eingetragen am 17.03.1955.

    Durchleitungsrecht an dem Flurstück Nr. 540/10; eingetragen auf Blatt 457, Abt. II Nr. 46, vermerkt am 11.08.1999.

    Abt. II lfd. Nr. 1: Leitungsrecht für den jeweiligen Eigentümer der Grundstücke FlNr. 540/5, 540/6, 540/8, 540/9, 540/10, 540/11, 540/12, 540/13, 540/14, 540/15, 540/16, 540/17, 540/18, 540/19, 540/20, 540/21, 540/22, 540/23, 540/24, 540/25, 540/26, 540/27, 540/28, 540/29, 540/30 und 540/31 als Gesamtberechtigte gemäß § 428 BGB gemäß Bewilligung vom 19.12.1996.

    Abt. III: Keine Eintragungen.

    Der Ersteher übernimmt die Eintragung in Abt. II lfd. Nr. 1 des Grundbuches als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.
  • Nutzungsart Leerstehend
  • Aussage Bauamt
    Die Gemeindeverwaltung Langenweißbach teilt im Schreiben vom 23.04.2025 Folgendes mit: Für das Objekt bestehen folgende Auflagen und/oder Mängel: Objekt ruinös, vermüllt, verwahrlost, ohne Erschließung.
    Das Objekt liegt im Außenbereich gemäß § 35. Das Objekt liegt nicht im Geltungsbereich eines Flächennutzungsplanes bzw. Bebauungsplanes und steht nicht unter Denkmalschutz. Es sind keine Beschlüsse gefasst, wonach im Jahr 2025/ 2026 Erschließungskosten im Sinne des BauGB sowie Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz anfallen.
  • Makrolage
    Die Gemeinde Langenweißbach im sächsischen Landkreis Zwickau besteht aus den drei Ortsteilen Langenbach, Weißbach und Grünau.

    Die Gemeinde liegt an der Zwickauer Mulde und an der Bahnstrecke von Zwickau nach Johanngeorgenstadt sowie an der B93.

    Das Dorf Langenbach bildet zusammen mit den Siedlungen Lerchenberg, Neudörfel und Fährbrücke den gleichnamigen Ortsteil.

    Langenbach liegt im westlichen Erzgebirge an der Zwickauer Mulde, in welche auch der Langenbacher Bach mündet.
  • Mikrolage
    Der Verkaufsgegenstand liegt nordöstlich außerhalb der Ortslage von Langenbach und hier auf der östlichen Seite der Werkstraße und südlich einer tieferliegenden Bahntrasse, innerhalb eines größeren Waldgebietes.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Nein
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.langenweissbach.de
  • Behörde Gemeinde Langenweißbach, Hauptstraße 52 08134 Langenweißbach, Tel.: 037 603/ 559 0
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Energieausweis
    Entfällt, unterliegt nicht dem GEG.
  • Vertragsbestandteile
    Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Freistaat Sachsen hat das Grundstück nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Nutzen und Lasten zu sorgen hat.

    Die Veräußerung erfolgt im Übrigen ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II (außer lfd. Nr. 1) und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.

    Soweit Lasten in Abteilung II des Grundbuches eingetragen sind bzw. werden, insbesondere Geh-, Fahr- und Leitungsrechte, sonstige Dienstbarkeiten sowie etwaige Sanierungsvermerke, sind diese von dem Ersteher ohne Anrechnung auf das Höchstgebot als nicht wertmindernd zu übernehmen. Dies gilt auch für Baulasten.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt das unregelmäßig geschnittene Flurstück 540/33 mit einer Grundstücksgröße von 2.164 m², lt. Grundbuchangabe.

    Das hängige und mit Wildwuchs und Bäumen bewachsene und verwilderte Grundstück ist mit einem Gebäude mit mehreren Anbauten, welches ehemals zu Wohnzwecken genutzt wurde, und einer Garage bebaut. Die Gebäude wurden nicht vom Veräußerer errichtet.

    Da das Gebäude verschlossen ist, konnte eine Besichtigung durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses nur von außen erfolgen. Aufgrund der fehlenden Innenbesichtigung können daher zum Innenzustand, zur ehemaligen Ausstattung und Erschließung sowie zu Bauschäden und -mängel keine Angaben gemacht werden.

    Insgesamt befindet sich das in einfacher Bauweise errichtete Gebäude in einem schlechten baulichen Zustand. Die Verwendung von asbesthaltigem Baumaterial kann nicht ausgeschlossen werden.

    Teilweise wird die Verkaufsfläche von weiteren, ruinösen Nebengebäuden/Schuppen überbaut. Ob diese ganz oder teilweise zum Verkaufsgegenstand gehören, konnte nicht geklärt werden.

    Das ehemalige Wohngebäude ist in Grenzbebauung errichtet und liegt auf der östlichen Seite der Werkstraße, die sich im Bereich des Verkaufsgegenstandes als unbefestigter Weg darstellt. Die Verkaufsfläche grenzt an das Flurstück der Straße. Zwischen dem Weg und der Verkaufsfläche befindet sich aber ein zum Straßenflurstück gehörender und mit Bäumen bewachsener Streifen, so dass die Verkaufsfläche nicht direkt an den Weg anbindet. Inwieweit die Werkstraße im Bereich des Verkaufsgegenstandes öffentlich gewidmet ist, bzw. ob es sich bei dem Verkaufsflurstück um ein gefangenes Flurstück handelt, konnte nicht geprüft werden. Eine Klärung bzw. Regelung zur verkehrlichen Erschließung obliegt dem Ersteher.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
948 Besucher