Bitte warten...

Waldfläche neben bebauten Grundstücken und ca. 500 m nördlich des ´Bergwitzsees´

  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Waldfläche neben bebauten Grundstücken und ca. 500 m nördlich des ´Bergwitzsees´
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Waldfläche neben bebauten Grundstücken und ca. 500 m nördlich des ´Bergwitzsees´
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Waldfläche neben bebauten Grundstücken und ca. 500 m nördlich des ´Bergwitzsees´
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Waldfläche neben bebauten Grundstücken und ca. 500 m nördlich des ´Bergwitzsees´
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Waldfläche neben bebauten Grundstücken und ca. 500 m nördlich des ´Bergwitzsees´
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Lageskizze - Waldfläche neben bebauten Grundstücken und ca. 500 m nördlich des ´Bergwitzsees´
    Lageskizze
  • Lageskizze - Waldfläche neben bebauten Grundstücken und ca. 500 m nördlich des ´Bergwitzsees´
    Lageskizze
  • Umgebungsskizze - Waldfläche neben bebauten Grundstücken und ca. 500 m nördlich des ´Bergwitzsees´
    Umgebungsskizze
  • Umgebungsskizze - Waldfläche neben bebauten Grundstücken und ca. 500 m nördlich des ´Bergwitzsees´
    Umgebungsskizze
  • Waldfläche neben bebauten Grundstücken und ca. 500 m nördlich des ´Bergwitzsees´

Auktions-ID 431-0019

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
3.200 EUR *
SP 800 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Waldfläche neben bebauten Grundstücken und ca. 500 m nördlich des ´Bergwitzsees´
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    Wörlitzer Straße
    06901 Kemberg OT Bergwitz
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 2.445 m², lt. Grundbuchangabe.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Wittenberg von Bergwitz, Blatt 1256, Flur 5 Flurstück 314
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Vertragsfrei
  • Aussage Bauamt
    Die Stadt Kemberg teilte im Schreiben vom 25.09.2023 dem Veräußerer Folgendes mit: Das Objekt ist im Flächennutzungsplan als Wald dargestellt. Die Zulässigkeit von Vorhaben richtet sich nach § 35 BauGB (Außenbereich). Denkmalschutz besteht nicht.

    Der Landkreis Wittenberg, FB Umwelt und Abfallwirtschaft, teilte dem Veräußerer im Schreiben vom 12.10.2023 mit, dass auf dem Flurstück keine Schutzgebiete oder Biotope vorliegen.

    Die Untere Wasserbehörde vom Landkreis Wittenberg teilte dem Veräußerer per E-Mail vom 05.10.2023 Folgendes mit: Auf dem Grundstück sind keine Oberflächengewässer betroffen. Festgesetzte Überschwemmungsgebiete und Trinkwasserschutzgebiete werden nicht berührt.
    Das Grundstück befindet sich aber teilweise im Hochwasserrisikogebiet nach § 78b WHG. Es bestehen für das Grundstück keine wasserrechtlichen Belange.

    Im Schreiben vom 01.04.2019 teilte der Landkreis Wittenberg, FB Umwelt und Abfallwirtschaft, dem Veräußerer mit, dass das Flurstück nicht im Altlastenkataster registriert ist.

    Des Weiteren bescheinigte der Landkreis Wittenberg, FD Bauordnung, dem Veräußerer mit Schreiben vom 24.10.2023, dass auf dem Grundstück keine Baulast i. S. des § 82 BauO LSA eingetragen ist.

    Per E-Mail vom 01.04.2019 teilte der Landkreis Wittenberg, Waffenbehörde, mit, dass das Flurstück nicht als Kampfmittelverdachtsfläche gekennzeichnet ist.
  • Makrolage
    Kemberg ist eine Kleinstadt im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

    Die Stadt liegt am Nordrand des Naturparks Dübener Heide.

    Durch das Gebiet der Stadt verlaufen die B2 von Wittenberg nach Bad Düben, die B100 von Eutzsch nach Halle (Saale) und die B182, die im Stadtgebiet von der B2 abzweigt und nach Torgau führt. Die Anschlussstelle Vockerode der A9 (München-Berlin) ist ca. 22 km vom Ortsteil Kemberg entfernt.

    Bergwitz ist ein Ortsteil der Stadt Kemberg. Die Ortschaft ist regional bekannt für den Bergwitzsee als touristisches Naherholungsgebiet, der aus einer ehemaligen Braunkohlegrube entstand. Der Bergwitzsee gehört zur Mitteldeutschen Seenlandschaft, einer der größten Seenlandschaften Deutschlands mit einem vielfältigen Angebot an Freizeit- und Sportaktivitäten.

    Die Lutherstadt Wittenberg befindet sich von hier aus 15 km entfernt, bis nach Leipzig sind es 60 km.

    Durch Bergwitz führt die B100 zwischen Eutzsch und Gräfenhainichen sowie weiter nach Halle (Saale). Der Haltepunkt Bergwitz liegt an der Bahnstrecke Berlin-Halle und wird von Zügen der S-Bahn Mitteldeutschland bedient.
  • Mikrolage
    Die Verkaufsfläche liegt am westlichen Rand des Ortsteiles Bergwitz, ca. 500 m südlich befindet sich der ´Bergwitzsee´.

    Im Süden liegt das Grundstück an der Wegeverlängerung der Wörlitzer Straße. Ob dieser Teil als öffentliche Straße/Weg gilt, ist nicht bekannt. Die Zufahrt zu diesem Bereich wird durch eine Schranke abgesperrt.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Nein
  • Erschließung
    Das Grundstück ist medientechnisch unerschlossen.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.stadt-kemberg.de
  • Behörde Stadt Kemberg, Burgstraße 5, 06901 Kemberg, Tel.: 034 921/ 710
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat die in ihrem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil; etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gem. § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt ein nahezu dreieckig, lang und schmal geschnittenes Flurstück mit einer Grundstücksgröße von 2.445 m², lt. Grundbuchangabe.

    Bei dem unbebauten Verkaufsobjekt handelt es sich um ein Waldgrundstück, welches fast ausschließlich aus einem aufgeschütteten Damm/Hang (überwiegend steil, ca. 1-5 Meter Höhe von Süd nach Nord) besteht und
    als Abgrenzung zum ostwärts gelegenen Wohngebiet dient.

    Der Damm ist überwiegend mit verschiedenen Laubhölzern bewachsen. Im mittleren bis südlichen Teil kommen auch teilweise Kiefern vor.

    Im Süden liegt das Grundstück an der Verlängerung der Wörlitzer Straße. Ob dieser Teil als öffentliche Straße/Weg gilt, ist nicht bekannt. Die Zufahrt zu diesem Bereich wird durch eine Schranke abgesperrt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
1.578 Besucher