Bitte warten...
Ihre Internetverbindung ist derzeit gestört
Neu laden
Anmelden
Immobilien
Kaufen
Verkaufen
Registrierung
Info
Über uns
Kontakt
Hilfe
Anmelden
Ehemaliges Gartengrundstück im Mansfelder Land
Zurück zur Übersicht
Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
Blick auf Verkaufsfläche
Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
Blick auf Verkaufsflurstück 872/158 und Umgebung
Blick auf Weg Richtung Verkaufsfläche
Blick auf Hauptweg und Umgebung - links Weg zum Verkaufsgegenstand
Blick auf Hauptweg und Umgebung - rechts Weg zum Verkaufsgegenstand
Blick von Süden über Fremdflurstücke Richtung Verkaufsfläche - erkennbare Schuppen stehen nicht auf der Verkaufsfläche
Lageskizze
Lageskizze
Umgebungsskizze
Umgebungsskizze
Auktions-ID
431-0018
Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
verkauft (08.08.2024)
3.400 EUR
*
von
03F69043
SP 800 EUR
Höchstgebot
Mein Bietagent
Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.
Das Objekt steht nur für inländische Händler zur Verfügung. Leider erfüllen Sie diese Bedingung nicht.
Datenänderung
Objekt-Daten
Händler-Standort
Deutsche Internet Immobilien Auktionen
Titel
Ehemaliges Gartengrundstück im Mansfelder Land
Immobilienart
Grundstück
Adresse
Nahe Friedrichstraße
06347
Gerbstedt
Auf Google Maps anzeigen
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Land
Deutschland
Grundstücksgröße
1.618 m², lt. Grundbuchangaben.
Baujahr
Grundbuch
Amtsgericht Eisleben von Gerbstedt, Blatt 3504, Flur 8 Flurstücke 871/158 und 872/158
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Wohnfläche
Wohnfläche Bemerkung
Gewerbefläche
Gewerbefläche Bemerkung
Gesamtfläche
Gesamtfläche Bemerkung
Nutzungsart
Vertragsfrei
Aussage Schornsteinfeger
Aussage Bauamt
Die Stadt Gerbstedt teilt im Schreiben vom 19.02.2024 dem Veräußerer Folgendes mit: Die Flurstücke befinden sich im Außenbereich westlich der Ortslage Gerbstedt innerhalb mehrerer Gartengrundstücke. Die Flurstücke sind im Flächennutzungsplan als Grünfläche (§ 5 Abs. 2 Nr. 5 und Abs. 4 BauGB) Fläche für Maßnahmen zum Schutz, Pflege und Entwicklung der Landschaft. Die Fläche liegt nicht im Sanierungsgebiet. Hinweise zu denkmalschutzrechtlichen und denkmalpflegerischen Belangen sowie zu Altlasten und Baulasten sind nicht bekannt.
Der Landkreis Mansfeld-Südharz teilt im Schreiben vom 25.03.2024 aus verschiedenen Fachbereichen Folgendes mit:
Bauleitplanung
Die Flurstücke befinden sich am westlichen Randbereich der Stadt Gerbstedt. Der rechtskräftige Flächennutzungsplan weist für die Flurstücke allgemein eine „bestehende Grünfläche´ einschließlich Schutzflächen im Sinne des Naturschutzes sowie des Gewässers II. Ordnung (Lohbach im Süden) aus. Die Stellungnahme der unteren Naturschutzbehörde ist rechtlich entsprechend zu werten. Die derzeitige Nutzung in Form einer Gehölzfläche steht dazu nicht im Widerspruch.
Ein verbindlicher Bauleitplan liegt für diesen Bereich nicht vor. Die planungsrechtliche Einordnung für die in Rede stehenden Grundstücke wird in Gänze gemäß § 35 BauGB vorgenommen.
Die Möglichkeit der Realisierung von Baumaßnahmen o. ä. ist jedoch nur über ein entsprechendes Bauvorbescheids- bzw. Baugenehmigungsverfahren eindeutig zu klären, denn die genannten Aussagen beziehen sich nur auf die sich gegenwärtig darstellende planungsrechtliche Situation aus der Sicht der Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz.
Denkmalschutz
Bei den Flurstücken ist mit archäologischen Kulturdenkmalen gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 DenkmSchG LSA zu rechnen. Es handelt sich um Einzelfunde des Neolithikums, der Bronzezeit und des Mittelalters.
Belange der Bau- und Kunstdenkmalpflege sind auf den genannten Flurstücken nicht zu beachten.
Umweltamt - Untere Naturschutzbehörde
Nach Durchsicht der vorhandenen Dateien ist festzustellen, dass die Flurstücke nicht in einem Nationalpark, Naturschutzgebiet, in einem Nationalen Naturmonument oder einem als solchen, einstweilig geschützten Gebiet liegen.
Die Flurstücke liegen im Landschaftsschutzgebiet „Kleinhaldenareal im nördlichen Mansfelder Land´. Damit sind besondere naturschutzrechtliche Belange nicht berührt.
Umweltamt - Untere Wasserbehörde
Die Sichtung der Dateien hat ergeben, dass sich die Flurstücke nicht in einem per Verordnung festgesetzten Überschwemmungs- oder Trinkwasserschutzgebiet befinden. Südlich angrenzend an die Flurstücke verläuft der „Lohbach´, ein Gewässer 2. Ordnung.
Im Falle von baulichen Planungen im Gewässerbereich bzw. Gewässerrandstreifen wären wasserrechtliche Belange betroffen.
Umweltamt - Untere Bodenschutzbehörde
In der Datei schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten des Landes Sachsen-Anhalt liegen für die Grundstücke keine Einträge vor.
Schädliche Bodenveränderungen im Sinne von § 2 Abs. 3 Bundes-Bodenschutzgesetz sind nicht bekannt.
Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Die Flächen wurden anhand der zurzeit vorliegenden Unterlagen (Belastungskarten) und Erkenntnisse überprüft.
Erkenntnisse über eine Belastung der aufgeführten Flächen mit Kampfmitteln, konnten anhand dieser Unterlagen nicht gewonnen werden.
Hinweis des Landkreises: Diese Stellungnahme enthält die Einzelstellungnahmen der Sachgebiete/Sachbereiche (SG/SB). Da keine Vorabwägung vorgenommen wird, sind unterschiedliche Aussagen möglich.
Bruttojahresmiete
Bruttojahresmiete Bemerkung
Betriebskostenanteil
Betriebskosten Bemerkung
Nettojahresmiete
Nettojahresmiete Bemerkung
Makrolage
Gerbstedt ist eine Kleinstadt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt auf der Mansfelder Platte, einer Landschaft mit vielen flachen Hügeln im Harzvorland. Diese fällt nach Norden flach ab.
Im Gemeindegebiet gibt es zwei Haupteinschnitte: Das Tal der Schlenze und das des Fleischbaches. Letzteres ist bei Bösenburg besonders steil. Beide Täler münden westlich von Friedeburg in das Tal der Saale. Die dortige Landschaft mit ihren steilen Abhängen ist eindrucksvoll.
Größtes Gewässer im Gemeindegebiet ist die Saale, die das Gemeindegebiet über eine Länge von 3 Kilometer durchfließt.
Nachbargemeinden sind Arnstein, Hettstedt und Mansfeld im Westen, Könnern im Norden, Salzatal und Wettin-Löbejün im Osten und Seegebiet Mansfelder Land und die Lutherstadt Eisleben im Süden.
Mikrolage
Die Verkaufsfläche befindet sich am westlichen Ortsrand von Gerbstedt, außerhalb der eigentlichen Ortslage und innerhalb eines Gebietes mit mehreren Gartengrundstücken.
Sanierungsgebiet
Nein
Denkmalschutz
Nein
Denkmalschutz Bemerkung
Es ist aber mit archäologischen Kulturdenkmalen zu rechnen.
Keller
Fassade
Fenster
Dach / Dachrinnen / Schornstein
Heizung
Sanitär
Elektro
Treppen
Türen
Erschließung
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
Internetadresse Gemeinde
www.stadt-gerbstedt.de
Behörde
Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt, Markt 1, 06347 Gerbstedt, Tel.: 034 783/ 610
Besichtigungsverm. Außendienst
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
Energieausweis
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
Zusammenfassung
Zum Aufruf ein unregelmäßig geschnittenes Grundstück mit einer Grundstücksgröße von insgesamt 1.618 m², bestehend aus den beiden zusammenhängenden Flurstücken 871/158 mit 1.586 m² und 872/158 mit 32 m², jeweils lt. Grundbuchangabe.
Der vertragsfreie, eingefriedete Verkaufsgegenstand wurde ehemals als Gartengrundstück genutzt und ist jetzt vollständig mit Bäumen, Büschen und Wildwuchs zugewachsen.
Der ´Lohbach´ verläuft im südwestlichen Eckbereich über das Verkaufsgrundstück und vermutlich befinden sich ruinöse Reste eines ehemaligen Schuppens im westlichen Grundstücksbereich, die komplett überwachsen sind.
Das Verkaufsgrundstück hat keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland, ist aber über einen Weg im Fremdeigentum, der von der Verlängerung der Friedrichstraße abzweigt, erreichbar.
Das Flurstück 872/158 stellt lt. Lageskizze und Grundbuchangabe einen Weg dar. In der Örtlichkeit ist dieser aber nicht erkennbar.
Aus den Jahren 2022 und 2023 bestehen noch rückständige öffentliche Lasten aus der Umlage der Verbandsbeiträge in Höhe von insgesamt 13,57 €, die vom Veräußerer noch gezahlt werden.
Eine verbindliche Auskunft zur Nutzungs- oder Bebauungsmöglichkeit ist nur über eine förmliche Bauvoranfrage oder einen Antrag auf Baugenehmigung zu klären. Für eine mögliche Bebauung übernehmen Veräußerer und Auktionshaus keine Haftung.
Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt. Alle Angaben wurden vom Veräußerer übermittelt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
Kontakt
kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Tags:
Grundstück
06347 Gerbstedt
Sachsen-Anhalt
1.603
Besucher
Kontakt
Deutsche Internet
Immobilien Auktionen GmbH
Kurfürstendamm 65, 10707 Berlin
030 - 88 46 88 80
kontakt@dga-ag.de
Newsletter
E-Mail-Adresse
Anmelden