Bitte warten...
Ihre Internetverbindung ist derzeit gestört
Neu laden
Anmelden
Immobilien
Kaufen
Verkaufen
Registrierung
Info
Über uns
Kontakt
Hilfe
Anmelden
Holzung/Waldfläche in der denkmalgeschützten ´Wüstung Jahrsau´
Zurück zur Übersicht
Lageskizze
Lageskizze
Lageskizze
Umgebungsskizze
Auktions-ID
426-0007
Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
verkauft (23.05.2024)
2.700 EUR
*
von
C9BEF036
SP 600 EUR
Höchstgebot
Mein Bietagent
Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.
Das Objekt steht nur für inländische Händler zur Verfügung. Leider erfüllen Sie diese Bedingung nicht.
Datenänderung
Dokumente
Lageskizze
Lageskizze
Umgebungsskizze
Umgebungsskizze
Objekt-Daten
Händler-Standort
Deutsche Internet Immobilien Auktionen
Titel
Holzung/Waldfläche in der denkmalgeschützten ´Wüstung Jahrsau´
Immobilienart
Grundstück
Adresse
29410
Hansestadt Salzwedel OT Riebau
Auf Google Maps anzeigen
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Land
Deutschland
Grundstücksgröße
2.960 m², lt. Grundbuchangabe.
Baujahr
Grundbuch
Amtsgericht Salzwedel von Riebau, Blatt 643, Flur 10 Flurstück 43
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Eventuelle, nach den gesetzlichen Bestimmungen noch einzutragende Dienstbarkeiten und Sanierungsvermerke sind vom Ersteher ohne Anrechnung auf den Kaufpreis als nicht wertmindernd zu übernehmen.
Wohnfläche
Wohnfläche Bemerkung
Gewerbefläche
Gewerbefläche Bemerkung
Gesamtfläche
Gesamtfläche Bemerkung
Nutzungsart
Vertragsfrei
Aussage Schornsteinfeger
Aussage Bauamt
Liegt bisher nicht vor.
Bruttojahresmiete
Bruttojahresmiete Bemerkung
Betriebskostenanteil
Betriebskosten Bemerkung
Nettojahresmiete
Nettojahresmiete Bemerkung
Makrolage
Die Hansestadt Salzwedel ist Kreisstadt des Altmarkkreises Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Die Mittelstadt liegt im nordwestlichen Teil der Altmark an der Einmündung der Salzwedeler Dumme in die Jeetze. Benachbarte regional bedeutsame Städte sind Uelzen (im Westen, 44 km), Lüchow (im Norden, 12 km), Gardelegen (im Süden, 41 km) und Arendsee (im Osten, 24 km).
Die B71 (Magdeburg-Gardelegen-Salzwedel-Uelzen-Bremerhaven) quert Salzwedel von Nordwesten nach Südosten und die B248 (Northeim-Wolfsburg-Salzwedel-Dannenberg) in Süd-Nord-Richtung, während die B190 (Salzwedel-Arendsee-Seehausen) in östlicher Richtung von Salzwedel ausgeht.
Riebau ist ein Ortsteil der Hansestadt Salzwedel. Das altmärkische Riebau liegt 8 Kilometer östlich von Salzwedel am Riebauer Graben. Es ist ein Straßenangerdorf nahe der Grenze zu Niedersachsen.
Mikrolage
Die Verkaufsfläche befindet sich in der Wüstung Jahrsau nördlich von Riebau bzw. nordöstlich von Jeebel.
Das Gebiet um Jahrsau ist durch landwirtschaftlich genutzte Flächen geprägt, die mit Wassergräben durchzogen sind.
„Jahrsau liegt am Rand eines Hügels, der sich aus dem umgebenden ehemaligen Feuchtgebiet erhebt, unweit von Salzwedel im sogenannten „Jahrsauer Sack“, einer Ausbuchtung der Landesgrenze Sachsen-Anhalts bei Riebau-Jeebel ins benachbarte Niedersachsen, etwa drei Kilometer nordöstlich von Jeebel.“
Entstehung der Wüstung Jahrsau: An der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze fiel Jahrsau in die 500 m - Sperrzone. Die Bewohner wurden zwischen 1952 und 1961 aus dem Grenzgebiet zwangsumgesiedelt, die Gebäude des Dorfes wurden 1970 abgerissen.
Im August 1993 wurde die „Wüstung Jahrsau“ einschließlich des 200 Meter entfernten Zaunabschnittes der ehemaligen innerdeutschen Grenze unter der Bezeichnung „Grenzsicherungsanlage“ als eines der Zeugnisse der deutschen Teilung durch das Landesamt für Denkmalpflege in die Liste der Denkmale des Landes Sachsen-Anhalt aufgenommen.
Sanierungsgebiet
Nein
Denkmalschutz
Ja
Denkmalschutz Bemerkung
Keller
Fassade
Fenster
Dach / Dachrinnen / Schornstein
Heizung
Sanitär
Elektro
Treppen
Türen
Erschließung
Zur Erschließung liegen keine Informationen vor. Nach Kartenlage wird das Flurstück über Feld-/ Wirtschaftswege sowie über angrenzende Landwirtschaftsflächen erreicht.
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
Internetadresse Gemeinde
www.salzwedel.de
Behörde
Hansestadt Salzwedel, An der Mönchskirche 7, 29410 Hansestadt Salzwedel, Tel.: 03901/ 65 0
Besichtigungsverm. Außendienst
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
Energieausweis
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Veräußerer nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil. Etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gemäß § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt das unregelmäßig geschnittene Flurstück 43 der Flur 10 mit einer Grundstücksgröße von 2.960 m², lt. Grundbuchangabe.
Das vertragsfreie und im Grundbuch mit der Wirtschaftsart „Sonderfläche“ und der Lage „Im Dorfe“ ausgewiesene Verkaufsflurstück ist Bestandteil einer Wüstung, die in den 1950er Jahren nach der deutschen Teilung im Zusammenhang mit Grenzsicherungsmaßnahmen entstand.
Nach Liegenschaftsunterlagen stellt sich die Lage des ehemaligen Dorfes heute als mit Büschen und Bäumen überwachsenes Areal dar, welches von landwirtschaftlichen Flächen umgeben ist, die wiederum von Wassergräben durchzogen werden.
Gemäß Kartenmaterial ist der Verkaufsgegenstand nur über Feld-/Wirtschaftswege sowie über angrenzende Landwirtschaftsflächen erreichbar. Der Ersteher muss sich bezüglich der zukünftigen Zuwegung mit dem Eigentümer des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen. Ob auch künftig eine Zuwegung möglich ist, ist nicht klar.
Der Lage nach ist die Verkaufsflächen dem Außenbereich gemäß § 35 BauGB zuzuordnen. Lt. Angabe des Veräußerers befindet sich die Verkaufsfläche im FFH-Gebiet ´Landgraben-Dumme-Niederung nördlich Salzwedel´ und ist Bestandteil des Nationalen Naturmonumentes ´Grünes Band Sachsen-Anhalt - Vom Todesstreifen zur Lebenslinie´. Des Weiteren liegt das Flurstück im Bergwerksfeld ´Struktur Altmark/ außer Salzstock Peckensen´.
Alle Angaben wurden vom Veräußerer übermittelt. Eine Besichtigung durch das Auktionshaus fand nicht statt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
Kontakt
kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Tags:
Grundstück
29410 Hansestadt Salzwedel OT Riebau
Sachsen-Anhalt
1.775
Besucher
Kontakt
Deutsche Internet
Immobilien Auktionen GmbH
Kurfürstendamm 65, 10707 Berlin
030 - 88 46 88 80
kontakt@dga-ag.de
Newsletter
E-Mail-Adresse
Anmelden