Bitte warten...

Verpachtete Grün-/Ackerflächen am Fluss ´Rippach´

  • Blick auf den Grünlandbereich der Flurstücke 190/3 und 193/2 mit Umgebung - Verpachtete Grün-/Ackerflächen am Fluss ´Rippach´
    Blick auf den Grünlandbereich der Flurstücke 190/3 und 193/2 mit Umgebung
  • Blick auf das Flurstück 190/2 - Verpachtete Grün-/Ackerflächen am Fluss ´Rippach´
    Blick auf das Flurstück 190/2
  • Blick auf das Flurstück 193/3 - Verpachtete Grün-/Ackerflächen am Fluss ´Rippach´
    Blick auf das Flurstück 193/3
  • Blick Richtung Flurstücke 190/3 und 193/2 - Verpachtete Grün-/Ackerflächen am Fluss ´Rippach´
    Blick Richtung Flurstücke 190/3 und 193/2
  • Lageskizze mit Luftbildunterlegung - Verpachtete Grün-/Ackerflächen am Fluss ´Rippach´
    Lageskizze mit Luftbildunterlegung
  • Lageskizze - Verpachtete Grün-/Ackerflächen am Fluss ´Rippach´
    Lageskizze

Auktions-ID 420-0023

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
1.200 EUR *
SP 600 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Datenänderung

29.01.2024
Die Stadt Hohenmölsen teilt dem Auktionshaus im Schreiben vom 25.01.2024 unter anderem mit, dass der Verkaufsgegenstand im Außenbereich gemäß § 35 BauGB und im Bereich eines rechtskräftigen Flächennutzungsplanes liegt. Ferner liegt das Objekt im Landschaftsschutzgebiet und im Bereich geschützter Biotope. Erschließungskosten im Sinne des BauGB und/oder Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz fallen im Jahr 2024/2025 nicht an.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Verpachtete Grün-/Ackerflächen am Fluss ´Rippach´
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    nahe Hohenmölsener Straße (hinter Hausnummer 6)
    06679 Hohenmölsen OT Webau
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 1.208 m², lt. Grundbuchangaben.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Weißenfels von Webau, Blatt 535, Flur 1 Flurstücke 190/2, 190/3, 193/2 & 193/3
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Verpachtet
  • Aussage Bauamt
    Bisher keine Antwort erhalten.
  • Nettojahresmiete Bemerkung Siehe Zusammenfassung.
  • Makrolage
    Hohenmölsen ist eine Stadt im Burgenlandkreis im Süden Sachsen-Anhalts. Die Stadt liegt auf einer Anhöhe rund 15 km südöstlich der bevölkerungsreichsten Stadt des Burgenlandes - Weißenfels. Die nächsten größeren Städte sind Weißenfels, Zeitz im Süden und Leipzig im Nordosten.

    Die unmittelbare Umgebung ist durch Landwirtschaft und den Braunkohleabbau geprägt.

    Hohenmölsen ist über die B91, B176 sowie die A9 gut zu erreichen.

    Der Mondsee mit dem Freizeitpark Pirkau liegt etwa drei Kilometer südöstlich des Ortes.

    Der Ortsteil Webau liegt nordwestlich des Kernbereichs von Hohenmölsen. Durch Webau fließt die Rippach, ein rechtsseitiger Nebenfluss der Saale.

    Webau liegt an der L190. Die A9 verläuft 5 km entfernt westlich und die A38 in 7 km Entfernung nördlich.
  • Mikrolage
    Der Verkaufsgegenstand liegt östlich von Webau nahe der Hohenmölsener Straße (hinter Hausnummer 6) direkt am Fluss Rippach.

    Die unmittelbare Umgebung besteht aus Wald- und landwirtschaftlich genutzten Grundstücken. In mittlerer Entfernung zum Verkaufsgegenstand befinden sich Wohn- und Gewerbebebauungen.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Nein
  • Erschließung
    Der Verkaufsgegenstand ist nicht erschlossen.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.stadt-hohenmoelsen.de
  • Behörde Stadt Hohenmölsen, Markt 1 in 06679 Hohenmölsen, Tel.: 034 441/ 42 0
  • Besichtigungsverm. Außendienst kein
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommen vier voneinander getrennt liegende Grün-/Ackerflächen, bestehend aus den Flurstücken 190/2 (Grundstücksgröße 111 m², lt. Grundbuchangaben), 190/3 (Grundstücksgröße 503 m², lt. Grundbuchangaben), 193/2 (Grundstücksgröße 353 m², lt. Grundbuchangaben) und 193/3 (Grundstücksgröße 241 m², lt. Grundbuchangaben), mit einer insgesamten Grundstücksgröße von 1.208 m², lt. Grundbuchangaben.

    Die Flurstücke sind im Bestandsverzeichnis des Grundbuches als Ackerland geführt. Von den Flurstücken sind ca. 326 m² Ackerland mit einer Ackerzahl von 98, ca. 713 m² Grünland mit einer Ackerzahl von 98 sowie ca. 169 m² Feldgehölz bzw. Gehölz am Bach. Die Flurstücke 190/2 und 193/3 liegen im Ackerfeldblock, die Flurstücke 190/3 und 193/2 liegen in Grünlandfeldblöcken.

    Der Verkaufsgegenstand ist derzeit verpachtet. Diesem Pachtvertrag gehören weitere Flurstücke an, die nicht zum Verkaufsgegenstand dieser Auktionspositionsnummer zählen. Die Jahrespacht (für die verpachteten Flächen) beträgt ca. 44 Euro. Der Pachtvertrag wurde ursprünglich vom 01.10.2020 bis 30.09.2022 abgeschlossen und verlängert sich jeweils um 1 Jahr, wenn nicht mit einer Frist von 3 Monaten vor dem jeweiligen Ablauf schriftlich gekündigt wird. Das jeweilige Pachtjahr wurde bestimmt vom 01.10. eines Jahres bis zum 30.09. des jeweils folgenden Jahres.

    Der Veräußerer weist auf Folgendes hin: Sofern das Verkaufsflurstück Gegenstand geschlossener Tauschvereinbarungen ist, sind diesbezügliche Regelungen eigenständig zwischen dem Ersteher und dem Pächter bzw. dem Bewirtschafter zu klären.

    Evtl. Zahlungsansprüche gemäß EU-Agrarreform verbleiben beim bisherigen Bewirtschafter und sind nicht Bestandteil des Verkaufsgegenstandes. Regelungen über die eventuelle Übertragung dieser Ansprüche auf den Ersteher sind bei Bedarf durch diesen direkt mit dem Bewirtschafter zu vereinbaren. Einen Rechtsanspruch auf Übertragung dieser Ansprüche gibt es nicht.

    Der Verkaufsgegenstand hat keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland. Die Flurstücke 190/2 und 193/3 sind aber über einen Wirtschafts-/Feldweg und Waldweg erreichbar.

    Lt. Angabe des Veräußerers liegt der Verkaufsgegenstand im Außenbereich gemäß § 35 BauGB und ist im rechtskräftigen Flächennutzungsplan für die Flurstücke 190/2 & 193/3 als Grünfläche und für die Flurstücke 190/3 & 193/2 als Fläche für die Landwirtschaft/Grünfläche ausgewiesen. Der Verkaufsgegenstand liegt im Landschaftsschutzgebiet „Saaletal“ und als Kampfmittelverdachtsfläche ausgewiesen. Baulasten oder denkmalschutzrechtliche Belange sind dem Veräußerer nicht bekannt. Der Verkaufsgegenstand grenzt direkt an die Rippach - ein Gewässer 1. Ordnung, für das ein Gewässerrandstreifen von 10 m einzuhalten ist. Die diesbezüglichen Verbote und Nutzungsbeschränkungen ergeben sich aus § 38 WHG i. V. m. § 50 WG des LSA.

    Des Weiteren weist der Veräußerer darauf hin, dass der Verkaufsgegenstand im Einflussbereich des historischen Altbergbaus (seit Mitte des 19. Jahrhunderts Braunkohle im Tief- und Tagebau abgebaut) liegt, so dass eventuelle Baugrundschwächen nicht auszuschließen sind.

    Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt. Alle Angaben wurden vom Veräußerer übermittelt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
1.733 Besucher