Bitte warten...

Teil einer Verkehrsfläche in einem Wohngebiet von Lübeck

  • Blick auf den Verkaufsgegenstand mit Umgebung - Teil einer Verkehrsfläche in einem Wohngebiet von Lübeck
    Blick auf den Verkaufsgegenstand mit Umgebung
  • Blick auf den Verkaufsgegenstand mit Umgebung - Teil einer Verkehrsfläche in einem Wohngebiet von Lübeck
    Blick auf den Verkaufsgegenstand mit Umgebung
  • Blick auf den Verkaufsgegenstand mit Umgebung - Teil einer Verkehrsfläche in einem Wohngebiet von Lübeck
    Blick auf den Verkaufsgegenstand mit Umgebung
  • Lageskizze mit Luftbildunterlegung - Teil einer Verkehrsfläche in einem Wohngebiet von Lübeck
    Lageskizze mit Luftbildunterlegung
  • Lageskizze - Teil einer Verkehrsfläche in einem Wohngebiet von Lübeck
    Lageskizze

Auktions-ID 420-0016

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
500 EUR *
SP 500 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Teil einer Verkehrsfläche in einem Wohngebiet von Lübeck
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    Rauher Dorn 11
    23556 Lübeck ST St. Lorenz Nord SB Krempelsdorf
  • Bundesland Schleswig-Holstein
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 10 m², lt. Grundbuchangabe.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Lübeck von Lübeck, Blatt 91894, Gemarkung Krempelsdorf, Flur 5 Flurstück 14/36
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Vertragsfrei
  • Aussage Bauamt
    Bisher keine Antwort erhalten.
  • Makrolage
    Die kreisfreie Hansestadt Lübeck im Norden Deutschlands liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht.

    Die Universitätsstadt ist die flächenmäßig größte Stadt und mit über 210.000 Einwohner zweitgrößte Stadt in Schleswig-Holstein. Lübeck ist Mitglied im Kooperationsnetzwerk Metropolregion Hamburg und gehört zum Hansebelt, der außerdem die Kreise Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Segeberg und Stormarn umfasst.

    Die ´Stadt der Sieben Türme´ oder ´Tor zum Norden´ gilt als ´Mutter der Hanse´. Die erhaltenen Bereiche der Lübecker Altstadt mit über tausend Kulturdenkmalen sind seit 1987 Teil des UNESCO-Welterbes.

    Die Stadt liegt in der Norddeutschen Tiefebene an der unteren Trave, einem schiffbaren Fluss, der etwa 17 Kilometer von der Altstadt entfernt im Stadtteil Travemünde in die Ostsee mündet.

    Durch das westliche Stadtgebiet führt die A1 Fehmarn-Hamburg, die als so genannte „Vogelfluglinie“ und E47 weiter über den Fehmarnbelt (Fähre) nach Kopenhagen und über die Öresundverbindung nach Malmö in Schweden führt. Im Norden der Stadt zweigt beim Autobahndreieck Bad Schwartau die A226 in Richtung Lübeck-Travemünde und Fährhafen Skandinavienkai ab. Der Lübecker Süden ist über die Anschlussstelle Lübeck-Genin an die Ostseeautobahn A20 angeschlossen.

    Der Stadtteil St. Lorenz westlich des Holstentors und nordwestlich der Innenstadt umfasst die Stadtbezirke St. Lorenz Nord (nördlich der Eisenbahn) und St. Lorenz Süd (südlich der Eisenbahn am linken Ufer von Trave und Stadtgraben außerhalb der Wälle).

    Krempelsdorf ist ein Stadtbezirk von St. Lorenz.
  • Mikrolage
    Die Verkaufsfläche liegt ca. 2,6 km nordwestlich der Lübecker Altstadt innerhalb eines Wohngebietes im Stadtbezirk Krempelsdorf, westlich der A1 und der Anschlussstelle 22 ´Lübeck-Zentrum´ und hier vor den Wohngrundstücken Rauher Dorn 11-13.

    Die Umgebung besteht aus Einfamilienhäusern mit Garagenanbauten und Gärten, teilweise mit gewerblichem Anteil, und Mehrfamilienhäusern sowie Gewerbebebauung. Einzelhandels- und gastronomische Einrichtungen sind fußläufig erreichbar.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.luebeck.de
  • Behörde Hansestadt Lübeck, Breite Straße 62, 23552 Lübeck
  • Besichtigungsverm. Außendienst kein
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt eine kleine Fläche in einem Wohngebiet von Lübeck mit einer Grundstücksgröße von 10 m², lt. Grundbuchangabe.

    Das im Grundbuch als Gebäude- und Freifläche verzeichnete Flurstück ist Bestandteil der befestigten Stichstraße vor den Wohngrundstücken Rauher Dorn 11-13 und wird von den Wohngrundstücken 12 und 13 zur Erschließung sowie als Zuwegung/Zufahrt und Pkw-Stellfläche genutzt.

    Im Bebauungsplan 111/1 Krempelsdorf-Hofwiesen (rechtskräftig vom 14.11.1968) ist der verkaufsgegenständliche Bereich als ´mit Überwegungsrecht zu belastende Flächen´ eingezeichnet. Dem Veräußerer sind keine öffentliche Widmung als Verkehrsfläche und keine Eintragungen im Baulastenverzeichnis bekannt. Im Grundbuch sind für das Flurstück keine Geh-, Fahr- und Leitungsrechte eingetragen. Des Weiteren liegt dem Veräußerer auch keine vertragliche Regelung über die Nutzung vor. Daher kann eine vertragslose Nutzung des Verkaufsgegenstandes nicht ausgeschlossen werden. Eine Klärung oder Herbeiführung einer vertraglichen Regelung obliegt dem Ersteher.

    Inwieweit die vorhandenen Einfriedungen der angrenzenden Wohngrundstücke mit der tatsächlichen Flurstücksgrenze übereinstimmen, konnte nicht geprüft werden.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
2.413 Besucher