Bitte warten...

Eine Grünland- und eine Gehölzfläche im Salzlandkreis

  • Umgebungsskizze - Eine Grünland- und eine Gehölzfläche im Salzlandkreis
    Umgebungsskizze
  • Lageskizze Flurstück 266/2 der Flur 5  - Eine Grünland- und eine Gehölzfläche im Salzlandkreis
    Lageskizze Flurstück 266/2 der Flur 5
  • Lageskizze Flurstück 266/2 der Flur 5  - Eine Grünland- und eine Gehölzfläche im Salzlandkreis
    Lageskizze Flurstück 266/2 der Flur 5
  • Lageskizze Flurstück 65 der Flur 4 - Eine Grünland- und eine Gehölzfläche im Salzlandkreis
    Lageskizze Flurstück 65 der Flur 4
  • Lageskizze Flurstück 65 der Flur 4 - Eine Grünland- und eine Gehölzfläche im Salzlandkreis
    Lageskizze Flurstück 65 der Flur 4
  • Umgebungsskizze - Eine Grünland- und eine Gehölzfläche im Salzlandkreis
    Umgebungsskizze

Auktions-ID 418-0003

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
6.200 EUR *
SP 4.800 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Eine Grünland- und eine Gehölzfläche im Salzlandkreis
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    39439 Güsten (Anhalt)
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 7.128 m², lt. Grundbuchangaben.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Bernburg von Güsten, Blatt 4472, Flur 4 Flurstück 65 und
    Amtsgericht Bernburg von Güsten, Blatt 4473, Flur 5 Flurstück 266/2
  • Belastungen im Grundbuch
    Blatt 4472
    Abt. II lfd. Nr. 1: Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Gasleitungs- und Anlagenrecht, HDL H24) für die Erdgas Mittelsachsen GmbH, Schönebeck.

    Abt. III: Keine Eintragungen.

    Der Ersteher übernimmt die Eintragung in Abt. II lfd. Nr. 1 des Grundbuchblattes 4472 als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.

    Blatt 4473
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Makrolage
    Güsten ist eine Kleinstadt in der Verbandsgemeinde Saale-Wipper im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

    Der Ort liegt nordöstlich von Aschersleben auf halber Strecke zwischen Bernburg und Aschersleben im Tal der Wipper kurz vor deren Mündung in die Saale. Durch Güsten fließt auch die Liethe, ein Abzweig der Wipper, der in die Bode mündet.

    Güsten besitzt eine Abfahrt an der A36 (Nordharzautobahn) und ist ein Bahnknoten an den Bahnstrecken (Magdeburg-)Schönebeck-Güsten, Köthen-Aschersleben und in Richtung Sandersleben (weiter nach Halle oder Erfurt).
  • Mikrolage
    Die beiden Verkaufsflurstücke liegen nördlich außerhalb von Güsten und nördlich der A36.

    Das Flurstück 266/2 der Flur 5 ist Bestandteil eines Grünlandstreifens zwischen der ´Liethe´ und der Straße ´Wasserwerk´ und das Flurstück 65 der Flur 4 liegt im Randbereich einer größeren Gehölzfläche an der Bahntrasse von Schönebeck nach Güsten und südlich des Haltepunktes Neundorf (Anh).
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Erschließung
    Nicht erschlossen.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.

    Google Maps Koordinaten
    Flurstück 65 der Flur 4: 51.820567, 11.595504
  • Internetadresse Gemeinde
    www.saale-wipper.de
  • Behörde Verbandsgemeinde Saale-Wipper, Platz der Freundschaft 1, 39439 Güsten, Tel.: 039 262/ 877 0
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Das Objekt ist Bestandteil eines Flurbereinigungsverfahrens. Der Ersteher tritt mit dem Erwerb des Grundstücks als neuer Teilnehmer in das Flurbereinigungsverfahren ein und muss das bis zu seiner Eintragung im Grundbuch oder bis zur Anmeldung seines Erwerbs durchgeführte Verfahren gegen sich gelten lassen. Alle im Zusammenhang mit dem Verfahren stehenden künftigen Beiträge, Lasten, Vorteile sowie alle Rechte und Pflichten hat der Ersteher für und gegen sich gelten zu lassen. In dem Verfahren können sich Gestalt, Lage und Größe des Grundstücks ändern. Eine Eigentumsumschreibung sowie eine Belastung des Versteigerungsobjektes ist möglicherweise erst nach Abschluss des Verfahrens möglich. Wegen des Verfahrens kann die grundbuchliche Abwicklung längere Zeit in Anspruch nehmen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommen zwei getrennt liegende Flächen mit einer Grundstücksgröße von insgesamt 7.128 m², bestehend aus dem Flurstück 65 der Flur 4 mit 384 m² und dem Flurstück 266/2 der Flur 5 mit 6.744 m², jeweils lt. Grundbuchangabe.

    Das im Grundbuch als Landwirtschaftsfläche verzeichneten und länglich geschnittene Flurstück 266/2 ist Bestandteil eines Grünlandstreifens zwischen der ´Liethe´ und der Straße ´Wasserwerk´. Lt. Kartenmaterial grenzt das Flurstück der „Liethe“ nordwestlich an das Verkaufsflurstück.

    Zu dem Flurstück 266/2 teilt der Veräußerer mit, dass es wohl von einem Mutterkuhhalter vertragslos genutzt wird. Dem Veräußerer ist keine vertragliche Vereinbarung bekannt. Es obliegt dem Ersteher hier eine Klärung oder vertragliche Regelung herbeizuführen.

    Bei dem im Grundbuch als Gehölz eingetragenen Flurstück 65 handelt es sich um einen sehr langen und schmalen, L-förmig geschnittenen Grundstücksstreifen im Randbereich einer größeren bestockten Fläche an der Bahntrasse von Schönebeck nach Güsten. Lt. Kartenmaterial verläuft teilweise der Wassergraben ´Graben HP Neundorf´ über das Verkaufsflurstück. Inwieweit dieser in der Örtlichkeit erkennbar bzw. unterirdisch verrohrt verläuft, konnte nicht geprüft werden.

    Die Flurstücke liegen im Flurbereinigungsverfahren „Ortsumgehung Güsten/ Ilberstedt, B6n BB2016“. Gemäß dem Schreiben des Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt vom 09.05.2023 an den Veräußerer sind die Flurstücke durch keine Planungen seitens eines Unternehmensträgers betroffen. Das Flurstück 65 der Flur 4 wurde im Flurbereinigungsverfahren als Holzung bewertet, das Flurstück 266/2 der Flur 5 als Grünland. Dieses Flurstück wird in der amtlichen Bodenschätzung zwar als Acker geführt, zur Einleitung des Verfahrens wurde es aber bereits als Grünland genutzt.

    Beide Flurstücke haben keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland, d.h. ein handelt sich um gefangene Flurstücke, die nur über Flurstücke im Fremdeigentum erreichbar sind. Eine dingliche Sicherung oder vertragliche Regelung hinsichtlich der Zuwegung besteht nicht. Der Ersteher muss sich bezüglich der zukünftigen Zuwegung mit den Eigentümern der dafür zu nutzenden Flurstücke in Verbindung setzen.

    Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt. Alle Angaben wurden vom Veräußerer übermittelt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
2.968 Besucher