Bitte warten...

Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´

  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche und Ablagerungen (Betonteile/Brunnenringe) - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Blick auf Verkaufsfläche und Ablagerungen (Betonteile/Brunnenringe)
  • Blick auf Verkaufsfläche rechts und Umgebung - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Blick auf Verkaufsfläche rechts und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche rechts und Umgebung - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Blick auf Verkaufsfläche rechts und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche rechts und Umgebung - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Blick auf Verkaufsfläche rechts und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche links und Umgebung - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Blick auf Verkaufsfläche links und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche links und Umgebung - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Blick auf Verkaufsfläche links und Umgebung
  • Blick auf Umgebung Richtung Verkaufsfläche - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Blick auf Umgebung Richtung Verkaufsfläche
  • Lageskizze - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Lageskizze
  • Lageskizze - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Lageskizze
  • Umgebungsskizze - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Umgebungsskizze
  • Umgebungsskizze - Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
    Umgebungsskizze

Auktions-ID 455-0011

Bitte geben Sie jetzt ein Gebot ab.
9.000 EUR *
SP 9.000 EUR
Startpreis

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Vertragsfreies Grundstück lt. FNP teilweise Wohnbaufläche im südlichen ´Berliner Speckgürtel´
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    Trebbiner Straße
    15838 Am Mellensee OT Sperenberg
  • Bundesland Brandenburg
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 2.627 m², lt. Grundbuchangabe.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Zossen von Sperenberg, Blatt 996, Flur 1 Flurstück 137/1
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Vertragsfrei
  • Aussage Bauamt
    Die Gemeinde Am Mellensee teilte im Schreiben vom 25.03.2024 Folgendes mit: Das Flurstück liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Flächennutzungsplanes der Gemeinde Am Mellensee und ist darin teilweise als Wohnbaufläche und teilweise als Fläche für Verkehrsanlagen/ Bahnanlagen ausgewiesen. Ein Bebauungsplan existiert für diesen Bereich nicht. Rechtlichen Beschränkungen (Gestaltungs-, Erhaltungs-und/oder Sanierungssatzung) unterliegt das Grundstück nicht.

    Der Landkreis Teltow-Fläming, Umweltamt, teilte im Schreiben vom 15.04.2024 mit, dass das Grundstück gegenwärtig nicht im Altlastenkataster erfasst ist und der Behörde zurzeit keine Anhaltspunkte über das Vorhandensein von Altlasten- oder Altlastverdachtsflächen auf diesem Grundstück vorliegen.

    Es wird aber darauf hingewiesen, dass unweit der nördlichen Grundstücksgrenze auf dem Flurstück 148 der Flur 1 eine Altablagerung ist, die im Altlastenkataster des Landkreises Teltow-Fläming unter der ALKAT-Nr.: 0348720135 als „Am Bahngleis“ erfasst ist. Hierbei handelt es sich um eine Deponie, die von 1965 bis 1992 mit ca. 500 m³ Bauschutt, Schrott, Hausmüll und Sperrmüll verfüllt wurde. Dem Umweltamt liegt derzeit kein Gutachten zur Einschätzung des Gefährdungspotentials der Altablagerung vor.

    Weiterhin bescheinigte der Landkreis Teltow-Fläming, Untere Bauaufsichts- und Denkmalschutzbehörde, mit Schreiben vom 14.03.2024, dass keine Baulast auf dem Grundstück eingetragen wurde.
  • Makrolage
    Am Mellensee ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Teltow-Fläming.

    Die Gemeinde Am Mellensee befindet sich etwa 40 km (Luftlinie) südlich von Berlin-Mitte und grenzt an die Stadt Trebbin im Nordwesten, die Stadt Zossen im Nordosten und Osten, die Stadt Baruth/Mark im Südosten und die Gemeinde Nuthe-Urstromtal im Südwesten und Westen.

    Durch das Gemeindegebiet verlaufen die L70 (Trebbin-Dahme/Mark), L74 (Sperenberg-Wünsdorf) und L79 (Klausdorf-Ludwigsfelde). Die nächstgelegenen Autobahnanschlussstellen sind Ludwigsfelde-Ost und Rangsdorf an der A10 (südlicher Berliner Ring) bzw. Bestensee an der A13 (Berlin-Dresden).

    Der Ortsteil Sperenberg befindet sich circa 40 Kilometer südlich von Berlin in der Kultur- und Naturlandschaft Teltow.

    Im Ort und in der Gemarkung des Ortes befinden sich der Krumme See, Neuendorfer See, Torfsee, Heegesee und der Schumkasee. Nordnordwestlich von Sperenberg befindet sich der Schulzensee.

    Eine geologische Besonderheit stellt der 80 Meter hohe Gipsberg am Ostrand des Dorfes dar. Dort steht, einmalig für Brandenburg, Gips an.
  • Mikrolage
    Das Verkaufsobjekt befindet sich zentral gelegen im Ortsteil Sperenberg, unmittelbar an der L70, die in Nord-Süd-Richtung verläuft (zwischen Trebbin in nördliche Richtung und Dahme/Mark in südliche Richtung).

    Das Grundstück befindet sich zwischen der L70 (Trebbiner Straße), den rückwärtigen Bereichen der westlich angrenzenden Wohngrundstücke Trebbiner Straße 29 und Birkenstrauchweg 16 sowie dem unmittelbar angrenzenden angrenzenden - gemäß Auszug Brandenburg-Viewer als Gemeindestraße ATKIS deklarierten - Gehweg Trebbiner Straße/ Zossener Allee und der hieran parallel verlaufenden und seit 1998 stillgelegten, ehemaligen Bahnstrecke Zossen-Jüterborg, die seit 2003 von der Erlebnis-Bahn GmbH & Co. KG als Draisine-Bahn für den Tourismus/ Freizeitaktivitäten genutzt wird.

    Es besteht Anbindung an die B101 (Richtung Berlin) sowie an die A13 über bspw. die B96 (Zossen) und B246 (Mittenwalde) in Richtung Berlin - Cottbus - Dresden.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Nein
  • Erschließung
    Die Verkaufsfläche grenzt unmittelbar an die L70, die eine öffentliche Erschließungsstraße darstellt. Das Grundstück verfügt über keinerlei Medienanschlüsse. Leitungsverläufe auf dem Grundstück sind nicht bekannt. Entsprechende Leitungen für Trinkwasser, Gas und Strom (Niederspannung) befinden sich in der öffentlichen L70. In der angrenzenden unbefestigten und etwa einen Meter höher liegenden Straße (Flurstück 347) verlaufen Mittelspannungsstromleitungen, ein Steuerkabel (Strom) des DNWAB und eine Abwasserdruckleitung des DNWAB.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.gemeinde-am-mellensee.de
  • Behörde Gemeinde Am Mellensee, Zossener Straße 21c, 15838 Am Mellensee OT Klausdorf, Tel.: 033 703/ 959 0
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.

    Der Veräußerer hat die in seinem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

    Der Veräußerer nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil; etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gem. § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt das unregelmäßig, schmal und langgezogen geschnittene Flurstück 137/1 mit einer Grundstücksgröße von 2.627 m², lt. Grundbuchangabe.

    Die überwiegend nicht eingefriedete Grundstücksfläche stellt sich als Grünfläche teilweise mit großgewachsenen Laubbäumen und Sträuchern bestockt dar und wirkt teilweise ungepflegt.

    Das Grundstück liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Flächennutzungsplans der Gemeinde Am Mellensee vom März 2010 und ist teilweise als „Wohnbaufläche“ und teilweise als „Fläche für Verkehrsanlagen/ Bahnanlagen“ ausgewiesen. Nach unverbindlicher Einschätzung des Veräußerers könnte die südliche Teilfläche des Grundstücks mit der Ausweisung „Wohnen“ (geschätzt ca. 800 m²) dem Innenbereich gem. § 34 BauGB zuzuordnen sein. Eine Bebauungsmöglichkeit für dieses Grundstück konnte vom Veräußerer und Auktionshaus nicht geklärt werden. Für die mögliche Bebauung übernehmen der Veräußerer und das Auktionshaus keine Haftung. Eine endgültige mögliche Bebaubarkeit der Teilfläche kann verbindlich nur über eine Bauvoranfrage bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Teltow-Fläming geklärt werden. Die nördlich anschließende Teilfläche dürfte gem. § 35 BauGB dem bauplanungsrechtlichen Außenbereich zuzuordnen sein.

    Auf dem Flurstück befinden sich Ablagerungen von Baumaterialien wie bspw. Bauschutt und größere Betonkörper/ -ringe, welche nicht mehr vom Veräußerer beräumt werden. Eine Beräumung oder Klärung der Herkunft obliegt dem Ersteher.

    Das Grundstück grenzt unmittelbar an den Gehweg der L70 und ist über diese auch erreichbar. Östlich des Verkaufsgrundstücks verläuft eine unbefestigte, etwa einen Meter höher liegende - gemäß Auszug Brandenburg-Viewer als Gemeindestraße ATKIS deklarierte - Straße/Weg (Flurstück 347, im Privateigentum), von hier besteht aber keine Zufahrt.

    Von den angrenzenden Wohngrundstücken besteht eine Einfriedung. Inwieweit diese mit dem tatsächlichen Verlauf der Flurstücksgrenze übereinstimmt, konnte nicht geprüft werden. Lt. Kartenmaterial besteht eine Grenzbebauung von einem Nebengebäude des Nachbargrundstücks Trebbiner Straße 29.

    Zum Zeitpunkt der Besichtigung durch den Veräußerer war der vordere straßenseitige Bereich teilweise gemäht. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Teilfläche vertragslos als rückwärtige Zuwegungen zum Wohngrundstück Trebbiner Straße 29 oder als Pkw-Abstellfläche genutzt wird. Lt. Kartenmaterial führt auch ein „wilder“ Weg zu rückwärtig angrenzenden Flächen. Dem Veräußerer ist keine vertragliche Vereinbarung über eine Nutzung bekannt. Eine Klärung obliegt dem Ersteher.

    Lt. Geoportal liegt der Verkaufsgegenstand nicht in einem Landschaftsschutzgebiet (LSG) oder Naturschutzgebiet (NSG) bzw. grenzt nicht unmittelbar an. Der Verkaufsgegenstand liegt auch nicht in einer vom Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg (KMBD) ausgewiesenen Kampfmittelverdachtsfläche (Stand 2019). In der vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalspflege und Archäologischen Landesmuseum (BLDAM) herausgegebenen Bodendenkmal-Karte ist das Grundstück von keinem Bodendenkmal betroffen. Der Veräußerer weist aber darauf hin, dass sich südwestlich vom Grundstück das Bodendenkmal mit der Nr. 130676 (Siedlung römische Kaiserzeit, Siedlung Eisenzeit) befindet.

    Der Veräußerer teilt auch mit, dass in der Vergangenheit keine umlegungsfähigen Kosten für Anlieger entstanden sind und auch keine Erschließungsmaßnahmen geplant sind. Dem Veräußerer sind aktuell auch keine Investitionsmaßnahmen im Bereich der Trink- und Abwassererschließung sowie auch keine Hinweise für sonstige Kontaminationen bekannt.

    Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
543 Besucher