Makrolage
Die Stadt Werder (Havel) im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark in der Agglomeration Berlin ist staatlich anerkannter Erholungsort und überregional bekannt nicht nur als Zentrum des Obstanbaus in der Nähe Berlins und durch die Obstbaumblüte im April und Mai, sondern auch durch das aus diesem Anlass stattfindende Baumblütenfest, ein Volksfest mit vielen Besuchern.
Die Stadt liegt rund 10 km bzw. 40 km südwestlich der Stadtzentren von Potsdam und Berlin im Nordosten der von der letzten Eiszeit geprägten Landschaft Zauche. Die Kernstadt liegt auf einer Insel in der dort 700 bis 1400 m breiten Havel. Außerdem ist Werder von den Havelseen Schwielowsee, Glindower See, Großer Plessower See und Großer Zernsee umgeben.
Werder hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Berlin-Magdeburg, der durch die Regional-Express-Linie RE 1 mit Berlin (Fahrzeit nach Berlin Hauptbahnhof etwa 40 Minuten), Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt oder Brandenburg, Genthin und Magdeburg verbunden ist.
Durch die Regiobus Potsdam-Mittelmark ist Werder mit zwei PlusBus- sowie weiteren Regionalbuslinien verbunden. Unter anderem geht es in die Landeshauptstadt Potsdam sowie nach Beelitz, Lehnin, Kemnitz, Glindow und Bliesendorf.
Die Stadt Werder wird im Norden von der Unteren Havel-Wasserstraße mit dem Sacrow-Paretzer Kanal tangiert. Durch die Stadt fließt die Potsdamer Havel, ebenfalls eine Bundeswasserstraße. Fahrgastschifffahrtsunternehmen bieten in der Saison Ausflugslinien auf den Havelseen der Umgebung sowie regelmäßige Schiffsverbindungen nach und von Potsdam an.
Mit dem Auto ist Werder aus Richtung Potsdam oder Brandenburg über die Bundesstraße 1, eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen, erreichbar. Von der Autobahn aus ist Werder über mehrere Abfahrten erreichbar. Dazu zählen die Abfahrten Glindow (AS 20, südlich des Stadtzentrums), Groß Kreutz (AS 22, westlich gelegen) und Phöben (AS 23, im Norden der Stadt). Sie alle sind Teil des Berliner Rings (A 10). Das Autobahndreieck Werder (AS 21) verbindet diesen mit der A 2 in Richtung Magdeburg.
Der Ortsteil Kemnitz liegt im nördlichen Teil des Stadtgebietes und grenzt im Norden an Phöben, im Osten an Töplitz, im Süden an das Gebiet der Kernstadt Werder, im Westen an Plötzin sowie auf kurze Erstreckung an Krielow.
Das Gemeindegebiet wird von der zweigleisigen Trasse der Bahnstrecke Berlin-Magdeburg und der A 10 gequert. Die Abfahrt Phöben liegt auf der Gemarkung von Kemnitz.
Im östlichen Teil der Gemarkung entstand ein großes Industriegebiet in der Ecke Berliner Ring Ring/Phöbener Chaussee.