Bitte warten...

Splitterflächen hinter Gewerbegebiet

  • Blick auf den Verkaufsgegenstand mit Umgebung - Splitterflächen hinter Gewerbegebiet
    Blick auf den Verkaufsgegenstand mit Umgebung
  • Lageskizze - Splitterflächen hinter Gewerbegebiet
    Lageskizze
  • Lageskizze - Splitterflächen hinter Gewerbegebiet
    Lageskizze

Auktions-ID 449-0018

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
500 EUR *
SP 300 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Splitterflächen hinter Gewerbegebiet
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    14542 Werder (Havel) OT Kemnitz
  • Bundesland Brandenburg
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 1.530 m², lt. Grundbuchangaben.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Potsdam von Kemnitz Blatt 484 Gemarkung Kemnitz Flur 3 Flurstücke 114/2, 115/2, 116/2 und 121/2
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Vertragsfrei
  • Aussage Bauamt
    Die Stadt Werder teilt dem Auktionshaus im Schreiben vom 21.05.2024 u.a. mit, dass die Flurstücke im Außenbereich gemäß § 35 BauGB liegen und im Flächennutzungsplan als Wald dargestellt sind. Der Verkaufsgegenstand liegt im Bereich einer Stellplatz- und Ablösesatzung (wirksam seit 25.06.2005). Es besteht Landschaftsschutz und es gilt die Landschaftsschutzgebietsverordnung Potsdamer Wald- und Havelseengebiet.
  • Makrolage
    Die Stadt Werder (Havel) im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark in der Agglomeration Berlin ist staatlich anerkannter Erholungsort und überregional bekannt nicht nur als Zentrum des Obstanbaus in der Nähe Berlins und durch die Obstbaumblüte im April und Mai, sondern auch durch das aus diesem Anlass stattfindende Baumblütenfest, ein Volksfest mit vielen Besuchern.

    Die Stadt liegt rund 10 km bzw. 40 km südwestlich der Stadtzentren von Potsdam und Berlin im Nordosten der von der letzten Eiszeit geprägten Landschaft Zauche. Die Kernstadt liegt auf einer Insel in der dort 700 bis 1400 m breiten Havel. Außerdem ist Werder von den Havelseen Schwielowsee, Glindower See, Großer Plessower See und Großer Zernsee umgeben.

    Werder hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Berlin-Magdeburg, der durch die Regional-Express-Linie RE 1 mit Berlin (Fahrzeit nach Berlin Hauptbahnhof etwa 40 Minuten), Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt oder Brandenburg, Genthin und Magdeburg verbunden ist.

    Durch die Regiobus Potsdam-Mittelmark ist Werder mit zwei PlusBus- sowie weiteren Regionalbuslinien verbunden. Unter anderem geht es in die Landeshauptstadt Potsdam sowie nach Beelitz, Lehnin, Kemnitz, Glindow und Bliesendorf.

    Die Stadt Werder wird im Norden von der Unteren Havel-Wasserstraße mit dem Sacrow-Paretzer Kanal tangiert. Durch die Stadt fließt die Potsdamer Havel, ebenfalls eine Bundeswasserstraße. Fahrgastschifffahrtsunternehmen bieten in der Saison Ausflugslinien auf den Havelseen der Umgebung sowie regelmäßige Schiffsverbindungen nach und von Potsdam an.

    Mit dem Auto ist Werder aus Richtung Potsdam oder Brandenburg über die Bundesstraße 1, eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen, erreichbar. Von der Autobahn aus ist Werder über mehrere Abfahrten erreichbar. Dazu zählen die Abfahrten Glindow (AS 20, südlich des Stadtzentrums), Groß Kreutz (AS 22, westlich gelegen) und Phöben (AS 23, im Norden der Stadt). Sie alle sind Teil des Berliner Rings (A 10). Das Autobahndreieck Werder (AS 21) verbindet diesen mit der A 2 in Richtung Magdeburg.

    Der Ortsteil Kemnitz liegt im nördlichen Teil des Stadtgebietes und grenzt im Norden an Phöben, im Osten an Töplitz, im Süden an das Gebiet der Kernstadt Werder, im Westen an Plötzin sowie auf kurze Erstreckung an Krielow.

    Das Gemeindegebiet wird von der zweigleisigen Trasse der Bahnstrecke Berlin-Magdeburg und der A 10 gequert. Die Abfahrt Phöben liegt auf der Gemarkung von Kemnitz.

    Im östlichen Teil der Gemarkung entstand ein großes Industriegebiet in der Ecke Berliner Ring Ring/Phöbener Chaussee.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
  • Internetadresse Gemeinde
    https://www.werder-havel.de/
  • Behörde Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13-14, 14542 Werder (Havel), Tel.: (03327) 783 0
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommen vier teilweise zusammenhängende Flurstücke mit einer Fläche von 1.530 m², lt. Grundbuchangaben.

    Die grundbuchlich jeweils als Weg zwischen der Eisenbahn und der Landstraße geführten Flurstücke liegen nachrichtlich im Landschaftsschutzgebiet ´Potsdamer Havelseegebiet´.

    Eine Besichtigung des Objektes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
1.503 Besucher