Bitte warten...

Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See

  • Blick auf das Verkaufsobjekt (Flurstück 60)  und die Umgebung - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Blick auf das Verkaufsobjekt (Flurstück 60) und die Umgebung
  • Blick auf das Verkaufsobjekt (Flurstück 60) - mittlerer Teil - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Blick auf das Verkaufsobjekt (Flurstück 60) - mittlerer Teil
  • Blick auf das Verkaufsobjekt (Flurstück 60) - östlicher Teil - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Blick auf das Verkaufsobjekt (Flurstück 60) - östlicher Teil
  • Blick auf die Verkaufsfläche (Flurstück 60) und die Umgebung - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Blick auf die Verkaufsfläche (Flurstück 60) und die Umgebung
  • Blick in die Umgebung - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Blick in die Umgebung
  • Blick vom Grundstück auf die gegenüberliegende Bebauung - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Blick vom Grundstück auf die gegenüberliegende Bebauung
  • Blick in die Umgebung - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Blick in die Umgebung
  • Straße vor dem Verkaufsobjekt - Flurstück 60 - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Straße vor dem Verkaufsobjekt - Flurstück 60
  • Blick auf das Verkaufsobjekt (Flurstück 4) und die Umgebung - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Blick auf das Verkaufsobjekt (Flurstück 4) und die Umgebung
  • Blick auf das Verkaufsobjekt (Flurstück 4) - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Blick auf das Verkaufsobjekt (Flurstück 4)
  • Blick in die Umgebung- der Pleßbach - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Blick in die Umgebung- der Pleßbach
  • Blick in die Nachbarschaft - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Blick in die Nachbarschaft
  • Blick in die Umgebung - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Blick in die Umgebung
  • Lageskizze mit Luftbildunterlegung Flurstück 60 - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Lageskizze mit Luftbildunterlegung Flurstück 60
  • Lageskizze Flurstück 60 - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Lageskizze Flurstück 60
  • Lageskizze mit Luftbildunterlegung Flurstück 4 - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Lageskizze mit Luftbildunterlegung Flurstück 4
  • Lageskizze Flurstück 4 - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Lageskizze Flurstück 4
  • Umgebungsskizze - Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
    Umgebungsskizze

Auktions-ID 415-0020

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
250 EUR *
SP 50 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Vertragslos genutzter Weg & Grundstück am ´Pleßbach´ südlich des Kemnader See
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    Kleinbahnhof und nahe L551 (Im Hammertal)
    58456 Witten
  • Bundesland Nordrhein-Westfalen
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 686 m², lt. Grundbuchangaben.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Witten von Westherbede, Blatt 395, Flur 24 Flurstücke 4 und 60
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Vertragslose Nutzung
  • Aussage Bauamt
    Eine Mitarbeiterin der Stadt Witte, Tiefbauamt, teilt telefonisch dem Auktionshaus am 18.10.2023 mit, dass Erschließungskosten im Sinne des BauGB und/oder Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz nicht anfallen.

    Die Stadt Witten teilt dem Auktionshaus im Schreiben vom 18.10.2023 unter anderem mit, dass seitens der Behörde laut Aktenlage keine Auflagen und/oder Mängel bestehen. Das Flurstück 4 liegt im Innenbereich gemäß § 34 BauGB, das Flurstück 60 liegt im Außenbereich gemäß § 35 BauGB. Der rechtskräftige Flächennutzungsplan weist das Flurstück 4 als gewerbliche Baufläche, das Flurstück 60 als Fläche für die Landwirtschaft aus.

    Das Bauordnungsamt Witten teilt in Schreiben vom 18.10.2023 dem Auktionshaus mit, dass keine Baulasten im Baulastenverzeichnis der Stadt Witten für die Flurstücke eingetragen sind.
  • Makrolage
    Die Stadt Witten liegt im Südosten des Ruhrgebietes im Land Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg.

    Die Stadt liegt am Übergang vom unteren Sauerland zum niederbergischen Hügelland im Westen und dem Emscherland im Norden, zwischen den Großstädten Dortmund, Bochum und Hagen.

    Witten ist durch die A 43, A 448 und A 45 an das Autobahnnetz angebunden. An der A 43 befinden sich die Anschlussstellen Witten-Heven und Witten-Herbede, an der A 448 die Anschlussstellen Witten-Zentrum, Witten-Stockum und Witten-Annen und an der A 45 die Anschlussstelle Dortmund-Eichlinghofen.
  • Mikrolage
    Der Verkaufsgegenstand liegt am südwestlichen Stadtrand von Witten im Ortsteil Herbede als Teil des Weges ´Kleinbahnhof´ sowie nahe der Straße ´Im Hammertal´ (bzw. Rüsbergstraße hinter Hausnummer 74) innerhalb eines Gewerbegebietes.

    Die Umgebung besteht aus Grünland- und Landwirtschaftsflächen sowie aus Gewerbebetrieben und Wohnbebauung.

  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Nein
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Die Geokoordinaten für das Flurstück 4 der Flur 24 lauten:
    51.403502, 7.254373

    Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.witten.de
  • Behörde Stadt Witten, Marktstraße 16 58452 Witten, Telefon: 02302 581-0
  • Besichtigungsverm. Außendienst kein
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommen zwei vertragsfreie Flächen innerhalb des Stadtgebietes von Witten.

    Der Verkaufsgegenstand besteht aus dem Flurstück 60 (650 m²) und dem Flurstück 4 (36 m²) der Flur 24, jeweils laut Grundbuchangaben.

    Das Flurstück 60 wird grundbuchlich als Weg geführt und wird als solcher augenscheinlich teilweise genutzt, als Teil des Kleinbahnhof, gemäß Kartenmaterial. Diese Nutzung erfolgt vertragslos. Dem Veräußerer sind keine vertraglichen Vereinbarungen bekannt. Es obliegt dem Ersteher auf eigene Kosten eine Klärung zur zukünftigen Nutzung herbeizuführen.

    Das Flurstück 4 wird grundbuchlich als Wasserfläche, Pleßbach geführt und ist vermutlich partiell mit Bäumen bewachsen. Es liegt inmitten gewerblich genutzter Grundstücke. Abhängig von Witterungseinflüssen kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Objekt durch den angrenzenden Bach überschwemmt wird bzw. bei geringem Wasserstand eine Verlandungszone bildet.

    Das Flurstück 4 der Flur 24 besitzt keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland und ist nur über Flurstücke im Fremdeigentum erreichbar. Der Ersteher muss sich bezüglich der zukünftigen Zuwegung mit dem Eigentümer des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen.

    Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
1.074 Besucher