Bitte warten...

Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems

  • Blick auf Flurstücke 3/2 und 4/2 sowie auf die Umgebung - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Blick auf Flurstücke 3/2 und 4/2 sowie auf die Umgebung
  • Blick auf Flurstücke 3/2 und 4/2 sowie auf die Umgebung - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Blick auf Flurstücke 3/2 und 4/2 sowie auf die Umgebung
  • Blick auf Flurstück 3/2 und die Umgebung - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Blick auf Flurstück 3/2 und die Umgebung
  • Blick auf Flurstück 3/2 und die Umgebung - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Blick auf Flurstück 3/2 und die Umgebung
  • Blick auf Flurstücke 3/2 und 4/2 sowie auf die Umgebung - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Blick auf Flurstücke 3/2 und 4/2 sowie auf die Umgebung
  • Blick auf Flurstück 4/2 und die Umgebung - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Blick auf Flurstück 4/2 und die Umgebung
  • Blick auf Flurstück 4/2 und die Umgebung - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Blick auf Flurstück 4/2 und die Umgebung
  • Blick auf Flurstück 4/2 und die Umgebung - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Blick auf Flurstück 4/2 und die Umgebung
  • Blick auf Flurstück 5/3 und die Umgebung - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Blick auf Flurstück 5/3 und die Umgebung
  • Blick auf Flurstück 5/3 und die Umgebung - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Blick auf Flurstück 5/3 und die Umgebung
  • Blick auf Flurstück 5/2 und die Umgebung - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Blick auf Flurstück 5/2 und die Umgebung
  • Blick auf die Gebäude und die Straße vor den Grundstücken - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Blick auf die Gebäude und die Straße vor den Grundstücken
  • Blick auf die Gebäude und die Straße vor den Grundstücken - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Blick auf die Gebäude und die Straße vor den Grundstücken
  • Blick in die Umgebung- Häckers Grandhotel und Römerquelle - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Blick in die Umgebung- Häckers Grandhotel und Römerquelle
  • Blick auf die Lahn und die Umgebung - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Blick auf die Lahn und die Umgebung
  • Lageskizze - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Lageskizze
  • Lageskizze - Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
    Lageskizze
  • Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems

Auktions-ID 397-0010

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
4.150 EUR *
SP 150 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Datenänderung

10.02.2023
Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau teilt dem Auktionshaus im Schreiben vom 10.02.2023 unter anderem mit, dass seitens der Behörde laut Aktenlage keine Auflagen und/oder Mängel bestehen. Der Verkaufsgegenstand liegt im Bereich eines rechtskräftigen Bebauungsplanes mit der Ausweisung als Sondergebiet (12-SO) Parkhaus und im Bereich eines rechtskräftigen Flächennutzungsplanes mit der Ausweisung als Sondergebiet (SO12). Es besteht kein Denkmalschutz. Laut Auskunft der unteren Denkmalschutzbehörde (Kreisverwaltung des Rhein-Lahn Kreises) befinden sich die Objekte Römerstraße 4 + 6 innerhalb der Denkmalzone "Historisches Kurbad Bad Ems" und der Kernzone "Great Spa Towns of Europe". Dem Amt liegen keine Hinweise für Altlasten und/oder Bodenkontaminationen vor. Erschließungskosten im Sinne des BauGB und/oder Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz fallen im Jahr 2023/2024 nicht an.

01.02.2023
Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Bauabteilung/Baulasten teilt dem Auktionshaus im Schreiben vom 25.01.2023 mit, dass gemäß Abschrift aus dem Baulastenverzeichnis der Stadt Bad Ems das Flurstück 3/2, Flur 87, Gemarkung Bad Ems, nicht belastet ist.

In das Baulastenverzeichnis der Gemeinde Bad Ems, Flur 87, Flurstück(e) 4/1, 4, 5 (fortgeführt: 4/2, 5/1, 5/2, 5/3), Baulastenblatt Nr. Seite 0, ist unter lfd. Nr. 1, folgendes einzutragen: Das Katasteramt St. Goarshausen hat uns mit Schreiben vom 06.12.2005 mitgeteilt, dass sich die Grundstücksbezeichnungen der Flurstücke im vorhandenen Baulastenverzeichnis geändert haben. Insofern wird die Eintragung im bestehenden Baulastenverzeichnis fortgeführt und wie folgt geändert:
Neue Eintragungsverfügung: Die jeweiligen Eigentümer der Flurstücke 4/1, 4/2, 5/1, 5/2, 5/3, Flur 87 in der Gemarkung Bad Ems gestatten, dass die genannten Flurstücke für die Dauer der Bebauung eine Grundstückseinheit im Sinne des § 6 (3) Landesbauordnung bilden.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Mit altem Schuppen, Stützmauern und Mauer bebaute Grundstücksflächen im Heilkurort Bad Ems
  • Immobilienart Sonstige
  • Adresse
    Römerstraße (hinter Nrn. 4-6)
    56130 Bad Ems
  • Bundesland Rheinland-Pfalz
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 309 m², lt. Grundbuchangaben.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Lahnstein von Bad Ems, Blatt 7120, Flur 87 Flurstücke 3/2, 4/2, 5/2 und 5/3
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Aussage Bauamt
    Liegt bisher nicht vor.
  • Makrolage
    Bad Ems ist eine verbandsangehörige Stadt an der unteren Lahn und Sitz der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises in Rheinland-Pfalz. Zugleich ist die Stadt Bad Ems Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau sowie Sitz des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz. Bad Ems ist ein staatlich anerkannter Heilkurort und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.

    Am 24. Juli 2021 nahm die UNESCO Bad Ems als eine der bedeutenden Kurstädte Europas in die Liste des Weltkulturerbes auf.

    Die Stadt liegt auf beiden Seiten der Lahn, der natürlichen Grenze zwischen Taunus und Westerwald, Teilen des Rheinischen Schiefergebirges. Stadt und Gemarkung liegen im Naturpark Nassau. Das Stadtzentrum von Koblenz liegt ca. 8 Kilometer (Luftlinie) nordwestlich von Bad Ems.

    Bad Ems ist auf der Straße, der Schiene und dem Wasserweg erreichbar. Die durch die Stadt verlaufende B260 (auch Bäderstraße genannt) folgt dem Lauf der Lahn von der Mündung bei Lahnstein und verlässt diese bei Nassau. Dort schließt sie an die B417 in Richtung Limburg an und führt schließlich nach Wiesbaden. Seit November 2006 entlastet der 1,6 km lange Malbergtunnel als Teil der Umgehungsstraße Fachbach - Bad Ems die Innenstadt von Bad Ems. Überregional führen die A3 (Anschlussstelle Montabaur) oder A61 (Anschlussstelle Koblenz/Waldesch) nach Bad Ems. Der Bahnhof Bad Ems und der Haltepunkt Bad Ems West liegen an der Lahntalbahn. Ferner gibt es die Kurwaldbahn. Die Stadt erstreckt sich an der Lahn von Kilometer 123 (Campingplatz Bad Ems) bis 127 (Schleusenkanal). Es gibt diverse Anlegemöglichkeiten, eine Krananlage, eine Bootstankstelle und einen Yachthafen.

  • Mikrolage
    Der Verkaufsgegenstand liegt in Ortslage von Bad Ems im Bereich der felsigen Hangfläche hinter den bebauten Grundstücken Römerstraße 4-6. Die Umgebung besteht aus den historischen Gebäuden und der Lahn.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung/Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Schutzgebiete können im Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz ´LANIS´ von jedem eingesehen werden: https://geodaten.naturschutz.rlp.de/kartendienste_naturschutz/index.php
  • Internetadresse Gemeinde
    www.vgben.de
  • Behörde Rathaus VG Bad Ems-Nassau, Bleichstraße 1, 56130 Bad Ems, Tel.: 02603/ 793 0
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommen zwei unregelmäßig geschnittene Flächen im staatlich anerkannten Heilkurort Bad Ems mit einer Grundstücksgröße von insgesamt 309 m², bestehend aus den jeweils zusammenhängenden Flurstücken 3/2 mit 118 m² und 4/2 mit 90 m² sowie den Flurstücken 5/2 mit 8 m² und 5/3 mit 93 m², jeweils lt. Grundbuchangabe.

    Die Verkaufsflurstücke befinden sich im Bereich der vor bzw. in die felsige Hangfläche hinein mit Bruchsteinen errichteten und stark mit Wildwuchs bewachsenen und teilweise zugerankten dicken Mauer bzw. Mauerresten der ehemaligen Bebauung.

    Die im Grundbuch als Unland verzeichneten Flurstücke 3/2 und 4/2 sind lt. Kartenmaterial Bestandteil dieser Mauer bzw. stellen die dagegen mit Ziegeln errichteten und teilweise verputzten Stützmauern in unterschiedlicher Länge mit verschieden großen Rundbogenöffnungen und gemauerten Öffnungen sowie im westlichen Bereich Teil der befestigten Parkplatzfläche dar.

    Das im Grundbuch als Gebäude- und Freifläche verzeichnete Flurstück 5/2 ragt rückwärtig in das Gebäude, lt. Inschrift ´Inhalatorium´, hinein und stellt sich ebenfalls als kürze Stützmauer dar.

    Das im Grundbuch als Gebäude- und Freifläche verzeichnete Flurstück 5/3 ist augenscheinlich mit einem alten, massiven Schuppengebäude mit Wellasbesteindeckung bebaut, welcher nicht vom Veräußerer errichtet wurde.

    Die Nutzungen als Stellfläche bzw. Schuppen erfolgen vertragslos. Eine Klärung obliegt dem Ersteher.

    Auf der Mauer wurde zum Schutz vor Herabstürzen von Geröll, Bäumen etc. von der Hangfläche eine Sicherungsanlage angebracht.

    Die Stützmauern weisen teilweise Risse, Mauerwerksschäden und großflächige Putzabplatzungen auf. Teilweise wurden die ehemaligen Öffnungen in der Mauer verschlossen.

    Inwieweit die Stützmauern den tatsächlichen Flurstücksgrenzen entsprechen, konnte nicht geprüft werden.

    Der Verkaufsgegenstand hat keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland und ist nur über Flurstücke im Fremdeigentum erreichbar. Da der Verkaufsgegenstand hinter den bebauten Grundstücken Römerstraße 4-6 liegt und im Grundbuch auch als Römerstraße verzeichnet ist, konnte nicht geprüft werden, inwieweit der Bereich zwischen der Bebauung und dem Verkaufsgegenstand öffentlich zugänglich ist.

    Gemäß öffentlich einsehbarem Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz liegt der Verkaufsgegenstand im Naturraum ´Lahntal und Limburger Becken´, im Naturpark ´Nassau´ sowie in einem gentechnikfreien Gebiet nach § 19 LNatSchG.

    Vermutlich liegt die gesamte historische Innenstadt in einem Denkmalbereich. Ob auch der Verkaufsgegenstand davon betroffen ist, konnte ebenfalls nicht geprüft werden.

    Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
3.226 Besucher