Bitte warten...

Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße

  • Blick vom Grundstück in die Umgebung - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Blick vom Grundstück in die Umgebung
  • Blick auf das Grundstück - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Blick auf das Grundstück
  • Blick auf das Verkaufsobjekt - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Blick auf das Verkaufsobjekt
  • Blick auf die Verkaufsfläche - Reste von Bebauung - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Blick auf die Verkaufsfläche - Reste von Bebauung
  • Blick auf das Verkaufsobjekt - Reste einer Bebauung - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Blick auf das Verkaufsobjekt - Reste einer Bebauung
  • Blick auf die Verkaufsfläche - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Blick auf die Verkaufsfläche
  • Blick auf die Verkaufsfläche und die Umgebung - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Blick auf die Verkaufsfläche und die Umgebung
  • Blick auf die Verkaufsfläche - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Blick auf die Verkaufsfläche
  • Blick auf die Verkaufsfläche und die Umgebung - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Blick auf die Verkaufsfläche und die Umgebung
  • Blick auf die Verkaufsfläche - bewaldeter Grundstücksanteil - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Blick auf die Verkaufsfläche - bewaldeter Grundstücksanteil
  • Blick auf die Elbe vor dem Grundstück - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Blick auf die Elbe vor dem Grundstück
  • Blick in die Umgebung - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Blick in die Umgebung
  • Fundamentreste eines ehemaligen Bootsanlegers - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Fundamentreste eines ehemaligen Bootsanlegers
  • Fahrweg auf dem Grundstück - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Fahrweg auf dem Grundstück
  • Fahrweg auf dem Grundstück - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Fahrweg auf dem Grundstück
  • Lageskizze mit Luftbildunterlegung groß - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Lageskizze mit Luftbildunterlegung groß
  • Lageskizze mit Luftbildunterlegung - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Lageskizze mit Luftbildunterlegung
  • Lageskizze groß - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Lageskizze groß
  • Lageskizze - Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
    Lageskizze
  • Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße

Auktions-ID 390-0001

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
12.400 EUR *
SP 7.000 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Datenänderung

14.11.2022
Belastungen im Grundbuch:
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.

10.11.2022
Das Amt für Umwelt- und Naturschutz der Stadt Dessau-Roßlau teilt dem Auktionshaus im Schreiben vom 10.11.2022 unter anderem mit, dass das Grundstück im Kataster über schädliche Bodenveränderungen, Verdachtsflächen, Altlasten und altlastverdächtige Flächen der Stadt Dessau-Roßlau gemäß § 9 BodSchAG LSA zum BBodSchG enthalten ist. Es stellt eine Teilfläche der Rüstungsaltlast „Wasserübungsgelände Roßlau/Elbe“ dar und befindet sich auf einer ehemaligen Liegenschaft der Westgruppe der sowjetischen Truppen (WGT).
Das Gebiet, in dem sich das o. g. Grundstück befindet, diente seit 1936 als militärisches Wasserübungsgelände, auf dem u. a. das Montieren und Demontieren von Behelfsbrücken geübt wurde. Neben der Nutzung durch verschiedene militärische Organisationen, wurde das Gelände zwischenzeitlich auch forst- und landwirtschaftlich genutzt. Nach Abzug der WGT im Jahr 1993 wurde das Gebiet von der Bundeswehr als eigenes Übungsgebiet ausgewiesen.
Anfang der 1990er Jahre erfolgte in dem Gebiet eine Ersterfassung hinsichtlich möglicher vorhandener Kontaminationen, die sich anhand der vorherigen Nutzung ergeben haben könnten. Dabei wurden in dem betroffenen Gelände zwei Flächen mit einer geringen Betriebsstoffkontamination (Mineralöl), eine Brandstelle sowie mehrere Abfallablagerungen (Schrott, Hausmüll, Reifen, Bleiakkumulatoren) festgestellt. Die Umweltrelevanz wurde zum damaligen Zeitpunkt, insbesondere im Hinblick auf die Mineralölkontaminationen, als niedrig eingestuft, da hier offenbar nur geringe Mengen über einen langen Zeitraum hinweg in den Boden eingebracht wurden. Zudem wurde aufgrund wiederkehrender Elbehochwasser und Niederschläge eine natürliche Teilregenerierung angenommen, was wiederum ebenfalls die Einstufung in eine niedrige Umweltrelevanz begründet.
Inwieweit den zum damaligen Zeitpunkt getroffenen Handlungsempfehlungen zur Beräumung der Abfallablagerungen und der kontaminierten Teilflächen gefolgt wurde, ist den der unteren Bodenschutzbehörde vorliegenden Unterlagen leider nicht zu entnehmen.

Das Amt für Umwelt- und Naturschutz der Stadt Dessau-Roßlau teilt dem Auktionshaus unter anderem mit, dass das Flurstück 89, Flur 7, Gemarkung Roßlau zwar nicht in einem Naturschutzgebiet liegt, jedoch liegt es im Landschaftsschutzgebiet „Mittlere Elbe“ sowie darüber hinaus im Natura2000-Gebiet und damit im Vogelschutzgebiet und im FFH-Gebiet. Damit handelt es sich um eine naturschutzfachlich sehr wertvolle Fläche und unterliegt der Landesverordnung zur Unterschutzstellung der Natura2000-Gebiete im Land Sachsen- Anhalt (N2000-LVO LSA).
Außerdem existieren auf der Fläche geschützte Biotope nach § 30 BNatSchG (Auwälder, natürliche oder naturnahe Bereiche fließender Binnengewässer einschließlich ihrer Ufer und der dazugehörigen uferbegleitenden natürlichen oder naturnahen Vegetation) an denen jegliche Handlung verboten ist, die zur Zerstörung oder einer sonstigen erheblichen Beeinträchtigung des Biotops führen könnte.

04.11.2022
Das Bauordnungsamt der Stadt Dessau-Roßlau bescheinigt im Schreiben vom 01.11.2022, dass auf dem Grundstück derzeit keine Baulast eingetragen ist.

Des Weiteren teilt das Amt für Stadtentwicklung, Denkmalpflege und Geodienste der Stadt Dessau-Roßlau im Schreiben vom 04.11.2022 Folgendes mit: Für das Objekt besteht Denkmalschutz - Das Flurstück (die baulichen Anlagen) gehört zum Baudenkmal Versuchsbrücken (militärische Verkehrs-, Befestigungs - und Verteidigungsanlage). - Gemäß Flächennutzungsplan liegt das Objekt in einem Landschaftsschutzgebiet.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Vertragsfreies Grundstück an der Elbe mit über 23.000 m² Grundstücksgröße
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    südlich der Hauptstraße (B187)
    06862 Dessau-Roßlau OT Roßlau (Elbe)
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 23.007 m² lt. Grundbuchangabe
  • Grundbuch
    Amtsgericht Dessau-Roßlau von Roßlau, Blatt 960, Flur 7 Flurstück 89
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II, laufende Nummer 1: Die Grundstücke unterliegen der Entschuldung.

    Abt. II, laufende Nummer 2: Nießbrauch für Privatperson.

    Abt. II, laufende Nummer 3: Auflassungsvormerkung für den Veräußerer.

    Abt. III: Keine Eintragungen.

    Der Veräußerer verpflichtet sich zur Löschung der Eintragungen in Abt. II, laufende Nummern 1 bis 3 des Grundbuches.
  • Nutzungsart Vertragsfrei
  • Aussage Bauamt
    Die Stadt Dessau-Roßlau, Amt für Stadtentwicklung, Denkmalpflege und Geodienste, teilt im Schreiben vom 03.11.2022 Folgendes mit: Das Objekt liegt im Außenbereich gemäß § 35 BauGB sowie im Geltungsbereich eines rechtskräftigen Flächennutzungsplanes mit der Ausweisung als Fläche für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft.
  • Makrolage
    Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt und nach Halle (Saale) sowie Magdeburg die drittgrößte Stadt. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Halle, etwa 40 km südlich, Leipzig, etwa 52 km südöstlich und Magdeburg, etwa 65 km nordwestlich.

    Das Bauhaus Dessau und das Dessau-Wörlitzer Gartenreich gehören zum UNESCO-Welterbe.
    Dessau-Roßlau liegt inmitten einer ausgedehnten Auenlandschaft beiderseits der mittleren Elbe (siehe Biosphärenreservat Mittelelbe) sowie an der Mulde, die im Stadtgebiet in erstere mündet.
    Im Süden grenzt die Stadt an die waldreiche Mosigkauer Heide, im Norden an die ebenso bewaldeten Gebiete des südlichen Flämings.

    Dessau-Roßlau ist von zahlreichen Schloss- und Parkanlagen der ehemaligen Fürsten von Anhalt umgeben und zählt deshalb zu den grünsten Städten Deutschlands.
  • Mikrolage
    Der Verkaufsgegenstand liegt südöstlich außerhalb der Ortschaft Roßlau zwischen der B187 und des Ufers der Elbe. Gemäß Kartenmaterial liegt die Liegenschaft auf dem Gebiet welches als ´alte Militäranlagen´ bezeichnet wird. Die Historische Sehenswürdigkeit ´Versuchsbrücken - Roßlau´ liegt ca. 420 m vom Verkaufsobjekt entfernt.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Ja
  • Denkmalschutz Bemerkung
    Vermutlich befinden sich Baudenkmale auf dem Grundstück.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.dessau-rosslau.de
  • Behörde Stadtverwaltung Dessau-Roßlau, Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau, Telefon 0340 204-0
  • Besichtigungsverm. Außendienst kein
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt ein unbebautes trapezförmiges Grundstück am südöstlichen Stadtrand von Roßlau mit einer Größe von 23.007 m², lt. Grundbuchangaben.

    Das Verkaufsobjekt ist begrünt, teilweise bewaldet und liegt am Ufer der Elbe. Auf dem mittleren Teil des Verkaufsgegenstandes befinden sich befestigte Fahrwege aus verschiedenen Materialien sowie Reste von Gebäude- und Bauwerksstrukturen. Ferner befinden sich Fundamentreste eines ehemaligen Bootsanlegers auf dem Flurstück.

    Der Veräußerer teilt mit, dass das Grundstück teilweise vertragslos genutzt wird. Badegäste, Camper und Angler nutzen das Objekt als Zuwegung und Zugang zum Elbestrand und zum Abstellen von Pkws. Ein Nutzer hat eine schriftliche Anfrage an den Veräußerer gerichtet und um Befahrens- und Parkerlaubnis auf dem Fahrweg des Grundstücks gebeten, um den Angelsport weiter betreiben zu können. Der Veräußerer hat keine Vereinbarung auf diese Anfrage hin getroffen. Die zukünftige Regelung obliegt dem Ersteher.

    Veräußerer und Auktionshaus weisen darauf hin, dass je nach Witterungslage und Wasserstand der Verkaufsgegenstand vom Wasser partiell überschwemmt bzw. zwischen Wasserlinie und Grundstücksgrenze sich Verlandungszonen bilden können. Weiterhin liegt das Grundstück vermutlich im Landschaftsschutzgebiet, Biophärenreservat, EU-Vogelschutzgebiet (SPA) und Flora-Fauna-Habitat.

    Der Verkaufsgegenstand hat keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um ein gefangenes Flurstück handelt und eine Zuwegung ist nur über Fremdflurstücke möglich. Eine dingliche Sicherung oder vertragliche Regelung hinsichtlich der Zuwegung besteht nicht. Der Ersteher muss sich bezüglich der Zuwegung mit dem Eigentümer des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen.

    Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
5.160 Besucher