-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Teilweise bestockter Waldboden im Randbereich der A1 ca. 32 km nördlich der Landeshauptstadt Saarbrücken
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
66636 Tholey OT Sotzweiler
-
Bundesland
Saarland
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
4.356 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Saarbrücken von Sotzweiler, Blatt 2306, Flur 3, Flurstück 113/5
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Die Gemeinde Tholey im Landkreis St. Wendel liegt etwa 30 km nördlich der Landeshauptstadt Saarbrücken im nördlichen Saarland.
Die Gemeinde ist heute durch die A1 (Oldenburg in Holstein - Saarbrücken) gut an das überregionale Straßennetz angebunden.
Der Ortsteil Sotzweiler liegt am Fuße des Schaumberges in der Nähe der Anschlussstelle an die A1.
-
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand liegt westlich außerhalb der Ortslage von Sotzweiler, in Randlage zur A1 und etwa 600 m nördlich der Anschlussstelle. Das ´Schaumbergkreuz´, ein monumentales Betonkreuz und ehemaliger Bestandteil eines Ehrenmals für die im ersten Weltkrieg Gefallenen, liegt ca. 250 m nördlich.
Die Umgebung besteht im Übrigen aus weitläufigen Landwirtschaftsflächen sowie Waldflächen.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Gemeinde Tholey, Im Kloster 1, 66636 Tholey, Tel.: (06853) 508-0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat die in ihrem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt das grundbuchlich als Wald- und Landwirtschaftsfläche ausgewiesene Flurstück 113/5 in Randlage zur A1 mit einer Grundstücksgröße von 4.356 m², lt. Grundbuchangabe.
Der vertragsfreie Verkaufsgegenstand von unregelmäßigem Zuschnitt liegt im Bereich des Bundesforstbetriebs Rhein-Mosel und stellt sich im Wesentlichen als kahlgeschlagene Fläche dar. Das Gelände fällt in Richtung Autobahn leicht ab. Im Norden stocken vereinzelt 30-80 Jahre alter Bergahorn und Eichen. Im Süden verbleibt eine Gruppe ca. 74-jährigem Laubholz, überwiegend Eiche. Die Laubhölzer sind insgesamt von schlechter Qualität. Weitere Baumarten sind Kirsche und Hainbuche.
Dem Veräußerer ist mit Stand 07/2015 keine Belastung mit Altlasten oder Kampfmitteln bekannt. Auch das Altlastenkataster weist mit Stand 07/2015 keine Altlasten auf.
Westlich der Fläche verläuft ein zugewachsener und unbefestigter forstwirtschaftlicher Weg in den nördlichen Bereich des Verkaufsgegenstandes. Im Süden stellt ein gepflasterter Weg die Verbindung vom unteren Betriebsweg zu den höher gelegenen Landwirtschaftsflächen dar. Gemäß vorliegendem Kartenmaterial verläuft der Wasserlauf des ´Humes´ über den nördlichen Randbereich des Grundstückes. Die Verkaufsfläche hat keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland, ist aber über den Betriebsweg und den am Verkaufsgegenstand vorbeiführenden Wanderweg erreichbar.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de