-
- Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Kleine, unbebaute Freifläche zwischen Wohngrundstücken in Ortslage ca. 26 km vom Chemnitzer Zentrum entfernt
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
09514 Pockau-Lengefeld OT Wünschendorf
-
Bundesland
Sachsen
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
50 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Marienberg von Wünschendorf, Blatt 614, Flurstück 48c
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Die Stadt Pockau-Lengefeld liegt im Erzgebirgskreis an der Silberstraße im mittleren Erzgebirge in Sachsen. Sie entstand am 1. Januar 2014 durch den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinde Pockau und der Stadt Lengefeld.
Lengefeld ist eine einstige Bergstadt ca. 25 km von Chemnitz, 25 km von Freiberg und 25 km von der Grenze zu Tschechien (Grenzübergang Reitzenhain) entfernt. Sie liegt in der Mitte des Talsperren-Dreiecks zwischen der oberen und unteren Neunzehnhainer sowie der Saidenbach-Talsperre (der größten der drei), die als Trinkwasserspeicher insbesondere für die Region um Chemnitz genutzt werden. Sie trägt auch den Beinamen „Stadt zwischen den drei Talsperren“.
Westlich von Lengefeld erstreckt sich ein großes, zusammenhängendes Waldgebiet, der Bornwald/Heinzewald. Das Gebiet ist gut durch Wanderwege erschlossen.
Lengefeld liegt in der Nähe des Kreuzes der B101 (Freiberg - Annaberg-Buchholz) und B174 (Chemnitz - Marienberg - Prag).
Die Bahnstrecke Reitzenhain-Flöha wurde 1875 eröffnet, von der im Bahnhof Pockau-Lengefeld die Bahnstrecke nach Neuhausen abzweigt. Neben dem Bahnhof Pockau-Lengefeld gibt es im Stadtgebiet noch die Bahnstationen Lengefeld-Rauenstein, Nennigmühle, Reifland-Wünschendorf und Strobelmühle. Auf der Flöhatalbahn verkehrt die Linie RB 81 Chemnitz-Olbernhau-Grünthal der Erzgebirgsbahn.
Das Waldhufendorf Wünschendorf ist ein Ortsteil von Pockau-Lengefeld mit ländlichem Charakter, etwa 2,5 Kilometer nord-nordwestlich von Lengefeld. Es liegt größtenteils in der Quellmulde eines nach Westen der Flöha zufließenden Baches. Wünschendorf befindet sich ca. 7 km östlich von Zschopau und ca. 10 km nördlich von Marienberg. Das Zentrum von Chemnitz liegt ca. 25 km nordwestlich des Ortes.
Durch den Ort führt die S223 Flöha-Olbernhau, über eine Kreisstraße besteht Anschluss an die östlich gelegenen Orte Rauenstein und Reifland.
Im nahegelegenen Ortsteil Kalkwerk arbeitete das letzte Bergwerk Sachsens bzw. der deutschen Seite des Erzgebirges mit Schachtförderung.
-
Mikrolage
Die Fläche befindet sich in Ortslage, westlich des Ortskerns von Wünschendorf an der Schänkgasse, einem Fußweg.
Die Umgebung besteht aus ländlicher Wohnbebauung und Grünflächen.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Stadtverwaltung Pockau-Lengefeld, Markt 1, 09514 Pockau-Lengefeld, Tel.: 037 367/ 333 10
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 5 und 6 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein vertragsfreies Flurstück mit einer Grundstücksgröße von 50 m², lt. Grundbuchangabe.
Das kleine Grundstück ist unbebaut und mit Strauch- und Wildbewuchs bewachsen.
Die leicht hängige und ca. 1 m über Wegniveau liegende Fläche, wird mit einer Natursteinmauer abgefangen.
Aktuell fand keine Besichtigung der Verkaufsfläche durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses statt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de